FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Europäische Zentralbank (EZB) hat in ihrer Sitzung im Juli beschlossen, die Zinspolitik unverändert zu lassen. Diese Entscheidung spiegelt die anhaltende Unsicherheit wider, die durch globale Handelsgespräche und wirtschaftliche Entwicklungen geprägt ist. Gleichzeitig zeigt sich in den USA ein Rückgang der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe, was auf eine leichte Erholung des Arbeitsmarktes hindeutet.

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat in ihrer Sitzung im Juli beschlossen, die Zinspolitik unverändert zu lassen. Diese Entscheidung fiel einstimmig und spiegelt die anhaltende Unsicherheit wider, die durch globale Handelsgespräche und wirtschaftliche Entwicklungen geprägt ist. Die Ratsmitglieder der EZB betonten die Notwendigkeit, die Auswirkungen früherer Zinssenkungen vollständig zu bewerten, bevor weitere Schritte unternommen werden.
In den USA zeigt sich derweil ein Rückgang der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe, was auf eine leichte Erholung des Arbeitsmarktes hindeutet. Die Zahl der Anträge sank um 5.000 auf 229.000, was die Erwartungen der Volkswirte übertraf. Diese Entwicklung könnte ein Indiz dafür sein, dass sich die US-Wirtschaft stabilisiert, obwohl die Unsicherheiten auf globaler Ebene weiterhin bestehen.
Ein weiteres wichtiges Thema ist das Wachstum der US-Wirtschaft im zweiten Quartal 2025. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg um 3,3 Prozent, was über den ursprünglichen Schätzungen lag. Diese positive Entwicklung wird von Experten als Zeichen einer robusten wirtschaftlichen Erholung gewertet, obwohl die Herausforderungen durch Handelskonflikte und geopolitische Spannungen bestehen bleiben.
In der Zwischenzeit hat die US-Notenbank-Gouverneurin Lisa Cook rechtliche Schritte gegen Präsident Trump eingeleitet. Sie wirft ihm vor, sie ohne triftigen Grund aus ihrem Amt drängen zu wollen, um die Kontrolle über die US-Zinspolitik zu erlangen. Diese Klage könnte weitreichende Auswirkungen auf die Unabhängigkeit der Federal Reserve haben und die politische Landschaft in den USA weiter beeinflussen.
Indien bleibt trotz höherer US-Zölle ein bedeutender Abnehmer von russischem Öl. Analysten zufolge versucht Indien, einen Balanceakt zwischen den Forderungen der USA und der Aufrechterhaltung seiner Beziehungen zu Russland zu vollziehen. Diese geopolitische Strategie zeigt die Komplexität der internationalen Handelsbeziehungen und die Herausforderungen, denen sich Länder in einem zunehmend multipolaren Wirtschaftssystem gegenübersehen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

AI Enablement & Adoption Specialist (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Praktikant*in Robotik und Künstliche Intelligenz (KI)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "EZB bleibt abwartend: Unsicherheit prägt Zinspolitik" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "EZB bleibt abwartend: Unsicherheit prägt Zinspolitik" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »EZB bleibt abwartend: Unsicherheit prägt Zinspolitik« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!