CUPERTINO / LONDON (IT BOLTWISE) – Trotz jahrelanger Spekulationen bleibt die Einführung von Face ID für Macs in weiter Ferne. Apple setzt weiterhin auf Touch ID, da es als praktischer für Nutzer gilt. Die Umstellung auf Face ID könnte jedoch mit der Einführung von Touchscreen-Macs in den kommenden Jahren erfolgen.

Seit Jahren kursieren Gerüchte, dass Apple plant, seine Mac-Produktlinie von Touch ID auf Face ID umzustellen. Doch laut Mark Gurman von Bloomberg wird diese Umstellung noch einige Jahre auf sich warten lassen. Obwohl Gurman und andere Analysten in der Vergangenheit mehrfach vorhergesagt haben, dass Face ID bald auf Macs verfügbar sein wird, hat sich dies bisher nicht bewahrheitet. Bereits 2021 äußerte Gurman die Vermutung, dass Face ID innerhalb weniger Jahre auf den Markt kommen könnte, doch bisher ist dies nicht geschehen.
Ein Grund für die Verzögerung könnte die Einschätzung von Apple sein, dass Touch ID für Mac-Nutzer praktischer ist. Laut Tom Boger, Apples Marketing-Vizepräsident, ist Touch ID bequemer, da die Hände der Nutzer ohnehin auf der Tastatur liegen. Diese Ansicht könnte sich jedoch ändern, wenn Apple in den kommenden Jahren Touchscreen-Macs einführt. Diese neuen Geräte könnten die Notwendigkeit für eine Gesichtserkennungstechnologie wie Face ID erhöhen.
Technisch gesehen stellt die Implementierung von Face ID auf Macs eine Herausforderung dar. Die Integration der notwendigen Sensoren und Kameras in die schlanken Gehäuse der Macs erfordert erhebliche technische Anpassungen. Zudem müsste Apple sicherstellen, dass die biometrische Sicherheit den hohen Standards entspricht, die das Unternehmen für seine Produkte setzt. Diese technischen Hürden könnten ein weiterer Grund für die Verzögerung sein.
Der Markt für biometrische Sicherheitstechnologien wächst stetig, und viele Unternehmen investieren in die Entwicklung neuer Lösungen. Apple könnte sich durch die Einführung von Face ID auf Macs einen Wettbewerbsvorteil verschaffen, insbesondere wenn es gelingt, die Technologie nahtlos in das bestehende Ökosystem zu integrieren. Analysten gehen davon aus, dass die Nachfrage nach solchen Technologien in den kommenden Jahren weiter steigen wird, was Apple zusätzlichen Anreiz geben könnte, Face ID früher als erwartet auf den Markt zu bringen.
In der Zwischenzeit hat Apple seine MacBook Pro-Modelle mit dem neuen M5-Chip aktualisiert, der auch in den neuesten iPad Pro- und Vision Pro-Modellen zu finden ist. Diese Updates zeigen, dass Apple weiterhin in die Verbesserung seiner bestehenden Produktlinien investiert, während es gleichzeitig an zukünftigen Innovationen arbeitet. Die Einführung von Face ID auf Macs bleibt jedoch ein spannendes Thema, das die Branche in den kommenden Jahren weiter beschäftigen wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Analyst- Agentic AI Strategy & Operations

KI-Experte* Schwerpunkt Interner Chatbot und Business Enablement

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Inhouse Consultant (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Face ID für Macs: Warum die Einführung noch auf sich warten lässt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Face ID für Macs: Warum die Einführung noch auf sich warten lässt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Face ID für Macs: Warum die Einführung noch auf sich warten lässt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!