WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die US-Notenbank steht vor einer Reihe von Zinssenkungen, um den schwächelnden Arbeitsmarkt zu stützen. Nach einem enttäuschenden Arbeitsmarktbericht, der nur 22.000 neue Stellen im August auswies und die Arbeitslosenquote auf 4,3 % ansteigen ließ, wird erwartet, dass die Fed ihre Zinspolitik anpasst.

Die US-Notenbank, die Federal Reserve, bereitet sich auf eine Serie von Zinssenkungen vor, um den zunehmend fragilen Arbeitsmarkt zu stabilisieren. Ein kürzlich veröffentlichter Regierungsbericht zeigte, dass das Beschäftigungswachstum im August nahezu zum Stillstand gekommen ist, während die Arbeitslosenquote auf 4,3 % gestiegen ist, den höchsten Stand seit Oktober 2021.
Fed-Chef Jerome Powell wird die schwachen Beschäftigungszahlen mit Vorsicht interpretieren, insbesondere angesichts des Rückgangs der Einwanderung. Die steigende Arbeitslosenquote könnte jedoch Besorgnis erregen, da eine langsame Einstellung durch Arbeitgeber und ein Anstieg der Entlassungen zu einem deutlichen Anstieg der Arbeitslosigkeit führen könnten.
Mehr als ein Viertel der Arbeitslosen sucht bereits seit Februar nach einer Anstellung, was die Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt unterstreicht. Besonders betroffen sind afroamerikanische Arbeitnehmer, deren Arbeitslosenquote auf 7,5 % gestiegen ist. Die Fed wird nächste Woche neue Inflationsdaten erhalten, während sie sich auf ihre Sitzung am 16. und 17. September vorbereitet.
Die schwachen Arbeitsmarktdaten haben die Bedenken über eine Verschlechterung des Arbeitsmarktes in den Vordergrund gerückt. Die Fed hat ihren Leitzins das ganze Jahr über im Bereich von 4,25 % bis 4,50 % gehalten. Ökonomen der Bank of America erwarten nun Zinssenkungen um einen Viertelprozentpunkt im September und Dezember, mit einem Fed-Leitzins von 3,00 % bis 3,25 % bis Ende nächsten Jahres.
Auf dem jährlichen Symposium der Kansas City Fed in Jackson Hole, Wyoming, deutete Powell bereits eine Zinssenkung im September an, wobei er die Risiken für den Arbeitsmarkt hervorhob. Die Mehrheit der Wetten an den Finanzmärkten konzentriert sich auf eine Zinssenkung um einen Viertelprozentpunkt, wobei ähnliche Senkungen bei den nächsten Sitzungen erwartet werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Head of Digital Transformation Operations / Program Manager AI (w/m/d)

Product Owner für Automatisierung und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Fed plant Zinssenkungen angesichts schwächerem Arbeitsmarkt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Fed plant Zinssenkungen angesichts schwächerem Arbeitsmarkt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Fed plant Zinssenkungen angesichts schwächerem Arbeitsmarkt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!