WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die US-Notenbank Federal Reserve steht vor schwierigen Entscheidungen, da sie mit steigender Inflation und Arbeitslosigkeit konfrontiert ist.

Die US-Notenbank Federal Reserve sieht sich mit einer herausfordernden wirtschaftlichen Lage konfrontiert, die sowohl steigende Inflation als auch steigende Arbeitslosigkeit umfasst. Dies geht aus den Protokollen der Sitzung vom 6. bis 7. Mai hervor. Die Unsicherheit über die wirtschaftlichen Auswirkungen der von der Trump-Administration vorgeschlagenen Importzölle hat die Diskussionen der Fed-Politiker geprägt. Obwohl die drastischsten Zölle vorübergehend ausgesetzt wurden, bleibt die Unsicherheit über die zukünftige wirtschaftliche Entwicklung bestehen. Die Fed-Vertreter betonten die Notwendigkeit, die Volatilität der Finanzmärkte genau zu beobachten, da steigende Anleiherenditen und ein veränderter Status des US-Dollars als sicherer Hafen langfristige Auswirkungen auf die Wirtschaft haben könnten. Die Möglichkeit, dass Inflation und Arbeitslosigkeit gleichzeitig steigen, stellt die Fed vor die Herausforderung, entweder die Inflation mit einer strafferen Geldpolitik zu bekämpfen oder die Zinsen zu senken, um das Wachstum und die Beschäftigung zu unterstützen. Die Teilnehmer der Sitzung äußerten Bedenken, dass die Inflation hartnäckiger sein könnte als erwartet, insbesondere angesichts der Anpassung der Wirtschaft an höhere Importsteuern. Die Fed-Politiker einigten sich darauf, dass die Unsicherheit über den wirtschaftlichen Ausblick weiter zugenommen hat, was einen vorsichtigen Ansatz erforderlich macht, bis die Auswirkungen der Regierungsmaßnahmen klarer werden. Die Verzögerung der aggressivsten Zölle auf China und andere Länder hat viele Analysten dazu veranlasst, ihre Rezessionsrisiken zu senken, die die Fed-Mitarbeiter Anfang Mai als fast genauso wahrscheinlich wie ihr Basisszenario eines verlangsamten, aber fortgesetzten Wachstums betrachteten. Die Unsicherheit, die heute noch spürbar ist, war auch das Schlagwort bei der Sitzung Anfang Mai, als die Fed beschloss, den Leitzins im Bereich von 4,25 % bis 4,5 % stabil zu halten. In einer Pressekonferenz nach der Sitzung deutete Fed-Chef Jerome Powell an, dass die Zentralbank effektiv auf der Seitenlinie bleibt, bis die Trump-Administration ihre Zollpläne abschließt und die Auswirkungen auf die Wirtschaft klarer werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Solutions Manager:in I Customer Operations (w/m/d)

Young Professional (m/w/d) für KI im Bereich Enterprise Information Systems

Solution Advisor Senior Specialist for AI (f/m/d), MEE

Professional (m/w/d) für KI im Bereich Vertrieb im Groß- und Einzelhandel

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Fed sieht Risiken für Inflation und Arbeitslosigkeit" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Fed sieht Risiken für Inflation und Arbeitslosigkeit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Fed sieht Risiken für Inflation und Arbeitslosigkeit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!