MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Finanzwelt blickt gespannt auf die bevorstehende Entscheidung der US-Notenbank Fed, die Zinsen zu senken. Während Anleger eine Lockerung der Geldpolitik erwarten, warnen Experten vor den Risiken einer solchen Maßnahme angesichts steigender Inflation und eines starken Wirtschaftswachstums.

Die bevorstehende Entscheidung der US-Notenbank Fed, die Zinsen zu senken, sorgt für hitzige Diskussionen in der Finanzwelt. Anleger sind nahezu überzeugt, dass eine Zinssenkung um einen Viertelprozentpunkt bevorsteht. Diese Erwartung wird jedoch von wachsenden Bedenken begleitet, dass eine solche Lockerung der Geldpolitik angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ein Fehler sein könnte.
Experten wie Richard Fisher, ehemaliger Präsident der Dallas Fed, und Frederic Mishkin, ein weiterer ehemaliger Fed-Gouverneur, äußern Bedenken hinsichtlich der geplanten Zinssenkung. Sie argumentieren, dass die Inflation mit 2,7% im November deutlich über dem Zielwert der Fed von 2% liegt und das Wirtschaftswachstum robust ist. Der GDPNow-Tracker der Atlanta Fed schätzt eine Wachstumsrate von 3,3% im vierten Quartal, während der Arbeitsmarkt im November 227.000 neue Stellen schuf.
Fisher betont, dass die finanziellen Bedingungen derzeit sehr locker sind und viel privates Kapital im Umlauf ist. Er plädiert für eine Pause in der Zinspolitik, um die Gefahr einer Stagflation zu vermeiden, bei der das Wachstum stagniert und die Preise hoch bleiben. Auch Mishkin warnt davor, dass das Absenken der Zinsen bei überhöhter Inflation negative wirtschaftliche Erwartungen schüren könnte.
Darrell Cronk, Chef-Investmentstratege bei Wells Fargo, sieht in einer möglichen Zinssenkung im Dezember ebenfalls einen potenziellen Fehler. Angesichts starker Unternehmensgewinne sei die aktuelle Politik bereits liberal. Eine weitere Lockerung könnte langfristig zu einer ungleichen geldpolitischen Balance führen, die das Risiko einer Stagflation erhöht.
Die Diskussion um die richtige geldpolitische Strategie der Fed zeigt, wie komplex die Balance zwischen Wachstum und Inflation ist. Während einige Marktteilnehmer auf kurzfristige Gewinne hoffen, warnen Experten vor den langfristigen Risiken einer zu lockeren Geldpolitik. Die kommenden Entscheidungen der Fed werden daher mit Spannung erwartet, da sie maßgeblich die wirtschaftliche Entwicklung der USA beeinflussen könnten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Webentwickler für moderne KI-Anwendungen (m/w/d)

Duales Studium (DHBW) - Data Science und künstliche Intelligenz (m/w/d) 2026

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Presales Consultant (gn) Microsoft AI Services

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Fed-Zinssenkung: Risiko einer Stagflation trotz robustem Wachstum" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Fed-Zinssenkung: Risiko einer Stagflation trotz robustem Wachstum" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Fed-Zinssenkung: Risiko einer Stagflation trotz robustem Wachstum« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!