BRAUNSCHWEIG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der langwierige Betrugsprozess im VW-Dieselskandal nähert sich seinem Ende, da das Landgericht Braunschweig bald ein Urteil über die vier ehemaligen Führungskräfte des Automobilkonzerns fällen wird.
Der VW-Dieselskandal, der 2015 weltweit für Aufsehen sorgte, steht kurz vor einem weiteren bedeutenden Kapitel. Nach fast vier Jahren intensiver Verhandlungen und über 170 Verhandlungstagen wird das Landgericht Braunschweig am 26. Mai ein Urteil über vier ehemalige Führungspersönlichkeiten des Wolfsburger Automobilherstellers fällen. Diese stehen im Verdacht, in den Betrug um manipulierte Abgastests verwickelt zu sein.
Die Staatsanwaltschaft fordert Haftstrafen für drei der Angeklagten und eine Bewährungsstrafe für den vierten. Die Verteidigung hingegen plädiert auf Freispruch für drei der Beschuldigten und eine Verwarnung für den vierten. Die Angeklagten sehen sich als Bauernopfer in einem weitreichenden Skandal, der Volkswagen bereits über 30 Milliarden Euro gekostet hat.
Der Skandal, bekannt als „Dieselgate“, begann 2015, als in den USA aufgedeckt wurde, dass Volkswagen Abgastests manipuliert hatte. Die Fahrzeuge erkannten, wann sie getestet wurden, und reduzierten ihre Emissionen nur in diesen Momenten. Diese Enthüllungen führten zu einer tiefen Krise für den Konzern und zogen weltweite rechtliche Konsequenzen nach sich.
Im laufenden Prozess betonen die Ingenieure, sie hätten Bedenken geäußert und vor möglichen Konsequenzen gewarnt. Ihre Vorgesetzten bestreiten jedoch, jemals von illegalem Handeln gesprochen zu haben. Diese gegensätzlichen Aussagen prägen den gesamten Prozess, der seit September 2021 läuft.
Ein zentraler Punkt der Kritik ist das Fehlen des ehemaligen Vorstandschefs Martin Winterkorn, dessen Fall aufgrund gesundheitlicher Probleme abgetrennt wurde. Die Angeklagten argumentieren, dass ohne seine Aussage ein vollständiges Bild der Verantwortlichkeiten schwer zu zeichnen sei.
Die bevorstehende Entscheidung des Gerichts wird nicht nur für die Angeklagten, sondern auch für Volkswagen von großer Bedeutung sein. Sie könnte Auswirkungen auf die zukünftige Unternehmensführung und die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Automobilindustrie haben.
Der Ausgang des Prozesses wird mit Spannung erwartet, da er nicht nur über die Schuld oder Unschuld der Angeklagten entscheidet, sondern auch ein Signal für die gesamte Branche setzen könnte. Die Automobilindustrie steht unter zunehmendem Druck, ihre Praktiken zu überdenken und nachhaltigere Lösungen zu entwickeln.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bachelorarbeit im Bereich Entwicklung eines Feature-Dashboards für EE-Systeme mittels KI ab September 2025

Ausgliederungsmanager:in KI-Compliance

(Senior) Cloud Manager (m/w/d) Schwerpunkt KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Finale im VW-Dieselskandal: Gerichtsurteil erwartet" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Finale im VW-Dieselskandal: Gerichtsurteil erwartet" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Finale im VW-Dieselskandal: Gerichtsurteil erwartet« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!