FRIEDRICHSHAFEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein neues Flugangebot könnte den kriselnden Bodensee-Airport beleben. Die Airline VINI, ehemals Flyvbird, bietet flexible Flüge ‘auf Abruf’ an. Dieses innovative Modell richtet sich vor allem an Geschäftsreisende und könnte eine schnelle und attraktive Alternative zu langen Autofahrten darstellen.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Einführung eines neuen Flugangebots in Friedrichshafen könnte den Bodensee-Airport aus seiner finanziellen Misere führen. Die Airline VINI, die kürzlich aus dem Startup Flyvbird hervorging, bietet Flüge ‘auf Abruf’ an, ein Konzept, das besonders für Geschäftsreisende attraktiv sein soll. Diese flexible Flugoption könnte eine schnelle und effiziente Alternative zu langen Autofahrten bieten, insbesondere auf Strecken wie Friedrichshafen nach Mönchengladbach, die mit dem Auto über sieben Stunden dauern können.

Der erste Flug der neuen Airline startete erfolgreich mit einer Cessna und neun Passagieren. Die Route führte vom Bodensee-Airport nach Mönchengladbach und dauerte etwa 90 Minuten. Für diesen Service verlangt die Airline ab 150 Euro pro Person, wobei Gepäck extra kostet. Das Konzept basiert auf der Idee, Flüge flexibel und nach Kundenwunsch anzubieten, ähnlich wie ein ‘Uber der Lüfte’.

Die Airline plant, ihr Angebot auf weitere innerdeutsche Strecken wie Hamburg, Strausberg bei Berlin und Münster-Osnabrück auszuweiten. Die Flexibilität des Modells erlaubt es, auch andere Strecken zu bedienen, sofern genügend Passagiere vorhanden sind. Dies könnte insbesondere für Geschäftsleute von Interesse sein, die häufig zwischen verschiedenen Städten pendeln müssen.

Der Bodensee-Airport hofft, durch dieses neue Angebot seine finanzielle Situation zu verbessern. Der Flughafen kämpft mit einem Schuldenstand von über vier Millionen Euro und ist auf innovative Lösungen angewiesen, um neue Kunden zu gewinnen. Ob die Start- und Landegebühren der neuen Airline ausreichen werden, um den Schuldenstand zu verringern, bleibt jedoch abzuwarten.

Claus-Dieter Wehr, Geschäftsführer des Bodensee-Airports, zeigte sich erfreut über die Einführung des neuen Modells und betonte die Einzigartigkeit des Konzepts. Die ersten Passagiere äußerten sich positiv über die Erfahrung, insbesondere im Vergleich zu anderen Reisemöglichkeiten wie Auto oder Bahn. Die Zukunft des Flughafens könnte somit in der Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an die Bedürfnisse der Reisenden liegen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Flexibles Flugmodell: Kann VINI den Bodensee-Airport retten? - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Flexibles Flugmodell: Kann VINI den Bodensee-Airport retten?
Flexibles Flugmodell: Kann VINI den Bodensee-Airport retten? (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Flexibles Flugmodell: Kann VINI den Bodensee-Airport retten?".
Stichwörter Bodensee Cessna Flexibilität Flughafen Flugzeug Geschäftsreisen Startup
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Flexibles Flugmodell: Kann VINI den Bodensee-Airport retten?" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Flexibles Flugmodell: Kann VINI den Bodensee-Airport retten?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Flexibles Flugmodell: Kann VINI den Bodensee-Airport retten?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    309 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs