FRIEDRICHSHAFEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein neues Flugangebot könnte den kriselnden Bodensee-Airport beleben. Die Airline VINI, ehemals Flyvbird, bietet flexible Flüge ‘auf Abruf’ an. Dieses innovative Modell richtet sich vor allem an Geschäftsreisende und könnte eine schnelle und attraktive Alternative zu langen Autofahrten darstellen.

Die Einführung eines neuen Flugangebots in Friedrichshafen könnte den Bodensee-Airport aus seiner finanziellen Misere führen. Die Airline VINI, die kürzlich aus dem Startup Flyvbird hervorging, bietet Flüge ‘auf Abruf’ an, ein Konzept, das besonders für Geschäftsreisende attraktiv sein soll. Diese flexible Flugoption könnte eine schnelle und effiziente Alternative zu langen Autofahrten bieten, insbesondere auf Strecken wie Friedrichshafen nach Mönchengladbach, die mit dem Auto über sieben Stunden dauern können.
Der erste Flug der neuen Airline startete erfolgreich mit einer Cessna und neun Passagieren. Die Route führte vom Bodensee-Airport nach Mönchengladbach und dauerte etwa 90 Minuten. Für diesen Service verlangt die Airline ab 150 Euro pro Person, wobei Gepäck extra kostet. Das Konzept basiert auf der Idee, Flüge flexibel und nach Kundenwunsch anzubieten, ähnlich wie ein ‘Uber der Lüfte’.
Die Airline plant, ihr Angebot auf weitere innerdeutsche Strecken wie Hamburg, Strausberg bei Berlin und Münster-Osnabrück auszuweiten. Die Flexibilität des Modells erlaubt es, auch andere Strecken zu bedienen, sofern genügend Passagiere vorhanden sind. Dies könnte insbesondere für Geschäftsleute von Interesse sein, die häufig zwischen verschiedenen Städten pendeln müssen.
Der Bodensee-Airport hofft, durch dieses neue Angebot seine finanzielle Situation zu verbessern. Der Flughafen kämpft mit einem Schuldenstand von über vier Millionen Euro und ist auf innovative Lösungen angewiesen, um neue Kunden zu gewinnen. Ob die Start- und Landegebühren der neuen Airline ausreichen werden, um den Schuldenstand zu verringern, bleibt jedoch abzuwarten.
Claus-Dieter Wehr, Geschäftsführer des Bodensee-Airports, zeigte sich erfreut über die Einführung des neuen Modells und betonte die Einzigartigkeit des Konzepts. Die ersten Passagiere äußerten sich positiv über die Erfahrung, insbesondere im Vergleich zu anderen Reisemöglichkeiten wie Auto oder Bahn. Die Zukunft des Flughafens könnte somit in der Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an die Bedürfnisse der Reisenden liegen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Project Lead AI NATION

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent KI & IT

Media Relation Manager (m/w/d) - Fokus Cloud & KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Flexibles Flugmodell: Kann VINI den Bodensee-Airport retten?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Flexibles Flugmodell: Kann VINI den Bodensee-Airport retten?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Flexibles Flugmodell: Kann VINI den Bodensee-Airport retten?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!