BENGALURU / LONDON (IT BOLTWISE) – Flipkart, das von Walmart unterstützte E-Commerce-Unternehmen, steht kurz davor, seinen Hauptsitz von Singapur nach Indien zu verlegen. Diese strategische Entscheidung erfolgt im Vorfeld eines geplanten Börsengangs in Indien im nächsten Jahr und könnte erhebliche Auswirkungen auf den indischen E-Commerce-Markt haben.

Flipkart, das von Walmart unterstützte E-Commerce-Unternehmen, befindet sich in den letzten Phasen der regulatorischen Genehmigungen, um seinen Hauptsitz von Singapur nach Indien zu verlegen. Diese Verlagerung ist ein strategischer Schritt im Vorfeld eines geplanten Börsengangs in Indien im nächsten Jahr. Die Entscheidung, den Hauptsitz nach Indien zu verlegen, könnte erhebliche Auswirkungen auf den indischen E-Commerce-Markt haben, da Flipkart eine der führenden Plattformen in der Region ist.
Der Prozess der Redomicilierung hat bereits grundsätzliche Genehmigungen von einem Gericht in Singapur erhalten, während in Indien mehrere Anhörungen beim National Company Law Appellate Tribunal (NCLAT) stattgefunden haben. Flipkart plant, diesen Übergang in den kommenden Monaten abzuschließen, um mit der indischen Festtagssaison zusammenzufallen, die eine entscheidende Verkaufsperiode darstellt. Diese Verlagerung legt den Grundstein für einen Börsengang, der bereits 2026 erwartet wird.
Interessanterweise hat Flipkart diesen Prozess gleichzeitig in Indien und Singapur vor über zweieinhalb Monaten initiiert, nachdem der Vorstand im April die Verlegung des Hauptsitzes genehmigt hatte. Diese Entscheidung folgt dem Beispiel von PhonePe, einem von Walmart unterstützten Fintech-Unternehmen, das sich Ende 2022 von Flipkart getrennt hat und seinen Hauptsitz bereits nach Indien verlegt hat.
Der Schritt von Flipkart, seinen Hauptsitz von Singapur nach Indien zu verlegen, erfolgt mehr als ein Jahr nach einer bedeutenden Investition von Google in Höhe von 350 Millionen US-Dollar, die Teil einer fast 1 Milliarde US-Dollar umfassenden Finanzierungsrunde war, die 2023 begann. Mit einer Bewertung von 36 Milliarden US-Dollar bei der jüngsten Investition ist Flipkart das wertvollste Startup, das einen solchen Redomicilierungsprozess durchführt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Full-Stack Developer (m/w/d) AI Powered News Startup (Webentwickler | Webdeveloper)

Tech Lead (m/w/d) für AI Services

Projektleiter Facility Management für innovative Großprojekte (KI-Campus) mit Fokus Logistik (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Flipkart plant Rückkehr nach Indien für bevorstehenden Börsengang" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Flipkart plant Rückkehr nach Indien für bevorstehenden Börsengang" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Flipkart plant Rückkehr nach Indien für bevorstehenden Börsengang« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!