INDIEN / LONDON (IT BOLTWISE) – In Indien erlebt Googles KI-Modell Nano Banana eine kreative Blütezeit. Nutzer gestalten Retro-Porträts im Bollywood-Stil der 1990er Jahre und experimentieren mit traditionellen indischen Kleidungsstilen. Diese Trends haben die Gemini-App in Indien an die Spitze der Download-Charts katapultiert.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Googles Nano Banana, ein Bildgenerierungsmodell, das offiziell als Gemini 2.5 Flash Image bekannt ist, hat weltweit für Aufsehen gesorgt. Besonders in Indien hat das Modell eine kreative Eigendynamik entwickelt. Nutzer gestalten Retro-Porträts im Stil der 1990er Jahre Bollywoods und experimentieren mit traditionellen indischen Kleidungsstilen. Diese Trends haben die Gemini-App in Indien an die Spitze der Download-Charts katapultiert.

Indien ist mittlerweile das führende Land in der Nutzung von Nano Banana, wie David Sharon, Leiter der multimodalen Generierung bei Google DeepMind, kürzlich mitteilte. Die Beliebtheit des Modells hat die Gemini-App sowohl im App Store als auch bei Google Play in Indien an die Spitze der kostenlosen Apps katapultiert. Auch weltweit hat die App die Charts erklommen, wie Daten von Appfigures zeigen.

Angesichts der Größe Indiens, dem zweitgrößten Smartphone-Markt der Welt und der zweitgrößten Online-Bevölkerung nach China, überrascht es nicht, dass das Land bei der Nutzung führend ist. Doch was Google besonders interessiert, ist nicht nur die Anzahl der Nutzer, sondern auch die Art und Weise, wie sie Nano Banana verwenden: Millionen von Indern nutzen das KI-Modell auf einzigartige, kreative und teilweise völlig unerwartete Weise.

Ein herausragender Trend ist die Verwendung von Nano Banana zur Nachbildung von Retro-Looks, inspiriert von Bollywood der 1990er Jahre. Nutzer stellen sich vor, wie sie in dieser Ära ausgesehen hätten, komplett mit zeittypischer Mode, Frisuren und Make-up. Diese Trends sind lokal in Indien entstanden, wie Sharon den Reportern mitteilte.

Ein weiterer lokaler Trend ist die Generierung von Selfies vor Stadtkulissen und ikonischen Wahrzeichen wie Big Ben und den Retro-Telefonzellen im Vereinigten Königreich. Diese kreativen Anwendungen haben dazu beigetragen, die Popularität der Gemini-App in Indien zu steigern, die zwischen Januar und August durchschnittlich 1,9 Millionen monatliche Downloads verzeichnete, etwa 55 % mehr als in den USA.

Obwohl Indien bei den Downloads führend ist, liegt das Land bei den In-App-Käufen nicht an der Spitze. Die App hat weltweit geschätzte 6,4 Millionen US-Dollar an Verbraucherausgaben auf iOS generiert, wobei die USA mit 2,3 Millionen US-Dollar den größten Anteil ausmachen. Indien trägt 95.000 US-Dollar bei, verzeichnet jedoch ein Rekordwachstum von 18 % im Vergleich zum Vormonat.

Wie bei anderen KI-Apps gibt es auch hier Bedenken hinsichtlich der Privatsphäre, da Nutzer persönliche Fotos hochladen, um ihr Aussehen zu verändern. Google hat Maßnahmen ergriffen, um die Privatsphäre zu schützen, indem es sichtbare Wasserzeichen und versteckte Marker in den generierten Bildern platziert.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Indien treibt kreative Nutzung von Googles KI-Modell Nano Banana voran - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Indien treibt kreative Nutzung von Googles KI-Modell Nano Banana voran
Indien treibt kreative Nutzung von Googles KI-Modell Nano Banana voran (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Indien treibt kreative Nutzung von Googles KI-Modell Nano Banana voran".
Stichwörter AI Artificial Intelligence Bildgenerierung Gemini App Google Indien KI Künstliche Intelligenz Nano Banana Retro Trends
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!
Nächster Artikel

Bund-Future zeigt Stabilität im frühen Handel

Vorheriger Artikel

NASA erreicht Meilenstein mit 6.000 entdeckten Exoplaneten


Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Indien treibt kreative Nutzung von Googles KI-Modell Nano Banana voran" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Indien treibt kreative Nutzung von Googles KI-Modell Nano Banana voran" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Indien treibt kreative Nutzung von Googles KI-Modell Nano Banana voran« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    410 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs