LONDON (IT BOLTWISE) – Die Flipper Zero steht erneut im Mittelpunkt der Diskussionen, da sie in Verbindung mit Sicherheitslücken bei modernen Autos gebracht wird. Doch das eigentliche Problem liegt bei den Fahrzeugen selbst.

Die Flipper Zero, ein vielseitiges elektronisches Werkzeug, sorgt erneut für Schlagzeilen. Dieses Gerät, das mit einer Vielzahl von Antennen ausgestattet ist, wird oft als Bedrohung dargestellt, obwohl es selbst nicht das eigentliche Problem darstellt. Die kanadische Regierung hat sogar über ein Verbot nachgedacht, da ein theoretischer, aber bisher unbewiesener Zusammenhang mit Autodiebstählen vermutet wird. Eine Untersuchung von 404 Media hat nun einen Untergrundmarkt für Flipper-Software aufgedeckt, die darauf abzielt, moderne Autos zu knacken. Doch der wahre Schwachpunkt liegt in den Fahrzeugen und ihren Schlüsseln.
Diese neue Angriffsmethode überwindet die Sicherheitsmechanismen moderner Autos, die auf sogenannten Rolling Codes basieren. Diese Codes sind einzigartige Daten, die ein Schlüsselanhänger bei jeder Interaktion mit dem Auto sendet. Der Angriff beginnt mit dem Abfangen einer echten Übertragung eines Schlüsselanhängers, ähnlich wie bei einem Relay-Angriff. Im Gegensatz zu einem Relay-Angriff, bei dem die echte Übertragung künstlich verlängert wird, um Zugang zu einem Auto zu erhalten, ohne dass der Fahrer in der Nähe ist, nutzt dieser neue Ansatz die Informationen des echten Schlüsselanhängers, um den Algorithmus zu rekonstruieren, mit dem die einzigartigen Daten berechnet werden.
Mit diesem Algorithmus in der Hand kann ein Gerät mit der richtigen Antenne als eigenständiger Schlüssel agieren und sogar den echten Schlüsselanhänger des Autos zugunsten des Betrügers desynchronisieren. Dieser Betrüger kann ein Flipper Zero, ein Raspberry Pi oder wahrscheinlich viele andere Geräte sein. Das Problem ist größer als die Flipper selbst. Es liegt daran, dass böswillige Akteure Zugang zum Quellcode der Automobilhersteller haben. Rolling Codes sollen solche Angriffe verhindern, indem sie bei jeder Interaktion neue Codes generieren. Doch diese Sicherheit verschwindet, wenn Hacker wissen, wie der Code generiert wird.
Die Flipper Zero, ähnlich wie der Raspberry Pi, hat viele legitime Anwendungen. Persönlich nutze ich sie als TV-Fernbedienung oder als Tamagotchi. Ein Freund hat sogar seinen Wohnungs-Schlüsselanhänger kopiert und mir geschickt, damit mein Gerät seine Tür öffnen konnte, als ich ihn für ein paar Tage besuchte. Die Flipper war nie das Problem der automobilen Sicherheit. Das Problem ist, dass der Sicherheitscode der Automobilhersteller entweder an böswillige Akteure durchgesickert ist oder von ihnen rückentwickelt wurde.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

AI Solution Support (m/w/d)

AI Engineer (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Flipper Zero: Sicherheitslücken bei modernen Autos aufgedeckt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Flipper Zero: Sicherheitslücken bei modernen Autos aufgedeckt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Flipper Zero: Sicherheitslücken bei modernen Autos aufgedeckt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!