WIEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Fonio, ein aufstrebendes Unternehmen mit Sitz in Wien, hat mit seiner innovativen KI-Technologie den deutschsprachigen Markt im Sturm erobert. Seit der Einführung ihres Voice-AI-Tools Mitte 2024 hat das Unternehmen beeindruckende Fortschritte gemacht.
Fonio, ein in Wien ansässiges Unternehmen, hat mit seiner KI-gestützten Telefonie-Lösung den deutschsprachigen Markt im Sturm erobert. Seit der Einführung ihres Voice-AI-Tools Mitte 2024 verzeichnet das Unternehmen ein beeindruckendes Wachstum und bearbeitet mittlerweile 500.000 Anrufe pro Monat. Die Gründer Daniel Keinrath und Matthias Gruber haben es in kurzer Zeit geschafft, rund 1.200 Kunden, hauptsächlich KMUs, in der DACH-Region zu gewinnen.
Die Technologie von Fonio ermöglicht es Kunden, einen eigenen KI-Telefonassistenten zu erstellen, der rund um die Uhr für natürlich klingende Gespräche zur Verfügung steht. Diese KI kann Anrufe an Menschen weiterleiten, Termine buchen und sogar erste Vorstellungsgespräche mit Bewerbern führen. Jeder Anruf wird automatisch transkribiert, was den Unternehmen eine effiziente Verwaltung ihrer Kommunikation ermöglicht.
Keinrath erklärt, dass Voice-AI im Wesentlichen eine fortschrittliche Voicemail ist, die für KMUs leicht verständlich ist. Sein Rat an Unternehmen, die diese Technologie nutzen möchten, lautet, eingehende Anrufe zunächst für etwa zehn Sekunden klingeln zu lassen und, falls kein Mensch verfügbar ist, die KI übernehmen zu lassen. Er empfiehlt auch, den Übergang zur KI-gestützten Kommunikation schrittweise zu gestalten.
Interessant ist das Preismodell von Fonio: Anstatt eines monatlichen Abonnements zahlen Kunden 25 Cent pro Minute für KI-beantwortete Anrufe. Langfristig plant das Unternehmen jedoch, auf ein Abonnementmodell umzustellen. Besonders stolz ist Keinrath darauf, dass die Technologie von Fonio in der Lage ist, komplexe deutsche Aussprachen zu verstehen und zu verarbeiten, einschließlich kniffliger Details wie E-Mail-Adressen oder Kfz-Kennzeichen.
Keinrath ist sich der potenziellen Missbrauchsmöglichkeiten von Voice-AI bewusst. Er berichtet, dass von den 100 neuen Kunden pro Woche einer ein Betrüger ist. Daher hat Fonio Systeme entwickelt, um solche Akteure zu erkennen und die Nutzung ihrer Technologie einzuschränken, beispielsweise durch das Verbot von Kaltakquise-Anrufen.
Fonio ist ein selbstfinanziertes Unternehmen, und Keinrath ist vorsichtig, was die Annahme von Risikokapital betrifft, obwohl er gute Angebote erhält. Er berichtet von einem Partner mit einem großen Callcenter, der investieren möchte, und einem VC, der von den beeindruckenden Bootstrap-Kennzahlen des Unternehmens beeindruckt ist. Keinrath ist überzeugt, dass Europa ein vielversprechender Markt ist und sieht großes Potenzial für die Expansion von Fonio.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (d/w/m) Banking- und IT-Solutions (Schwerpunkt Künstliche Intelligenz)

AI Use Case Developer (d/m/w)

Full Stack Developer (w/m/d) mit Schwerpunkt TypeScript / React & KI-Workflows

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Fonio revolutioniert den deutschsprachigen Markt mit KI-gestützter Telefonie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Fonio revolutioniert den deutschsprachigen Markt mit KI-gestützter Telefonie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Fonio revolutioniert den deutschsprachigen Markt mit KI-gestützter Telefonie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!