CHICAGO / SEATTLE / LONDON (IT BOLTWISE) – Fooda, ein in Chicago ansässiges Unternehmen für Büro-Lieferdienste, hat das in Seattle gegründete Startup Peach übernommen. Diese Akquisition ist Teil einer größeren Konsolidierungswelle im Bereich der Essenslieferungen, die auch DoorDash und Deliveroo umfasst. Peach, bekannt für seine Software zur Erleichterung von Mittagessenlieferungen, wird unter einem neuen Namen weitergeführt.

Fooda, ein führendes Unternehmen im Bereich der Büro-Lieferdienste mit Sitz in Chicago, hat kürzlich das in Seattle ansässige Startup Peach übernommen. Diese Akquisition, die im Juli abgeschlossen wurde, ist Teil einer größeren Konsolidierungswelle in der Branche der Essenslieferungen. Zu den jüngsten Übernahmen gehört auch der Kauf von Deliveroo durch DoorDash im Wert von 3,9 Milliarden US-Dollar sowie die Übernahme von Grubhub durch Wonder im letzten Jahr.
Peach wurde 2014 von ehemaligen Amazon-Ingenieuren gegründet und spezialisierte sich auf die Konsolidierung von Mittagessenbestellungen für Bürogebäude. Das Unternehmen konnte sich durch seine nachhaltige Liefermodellstrategie von anderen Anbietern abheben und erzielte in mehreren Märkten Gewinne. Trotz dieser Erfolge konnte Peach jedoch nicht die gleiche Wachstumsdynamik wie größere Konkurrenten wie DoorDash oder UberEats erreichen.
Die Entscheidung, sich mit Fooda zusammenzuschließen, fiel nach einer Reihe von Herausforderungen, darunter Umstrukturierungen und eine Neuausrichtung während der Pandemie. Peach konzentrierte sich zunehmend auf B2B-Dienstleistungen, um Unternehmen zu unterstützen, die ihre Teams verpflegen wollten. Diese Strategie erwies sich als profitabel, jedoch war eine Rückkehr zu einem wachstumsstarken Geschäftsmodell nicht möglich.
Peach wird unter einem neuen Namen in den bestehenden Städten weitergeführt, wobei der CEO Nishant Singh und COO Prerit Agarwal den Übergang unterstützen. Singh plant, sich künftig wieder auf die Schaffung von Mehrwert für Berufstätige zu konzentrieren und eine B2C-Marke aufzubauen. Diese Übernahme zeigt, wie sich der Markt für Büro-Lieferdienste weiter konsolidiert und neue Synergien zwischen Unternehmen entstehen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Student*in für Masterarbeit KI-basierte Regelung von Li-Ionen-Zellen

Junior Consultant – Real-Time Data & AI (m/w/d)

Business Analyst* KI Operations am Standort Wuppertal oder Köln

Junior Produktmanager (m/w/d) Automatisierung & KI, InsurTech

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Fooda übernimmt Peach: Konsolidierung im Markt für Büro-Lieferdienste" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Fooda übernimmt Peach: Konsolidierung im Markt für Büro-Lieferdienste" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Fooda übernimmt Peach: Konsolidierung im Markt für Büro-Lieferdienste« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!