MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der neue Framework Laptop 12 bietet eine kostengünstige und anpassbare Lösung für Technikbegeisterte, die Wert auf Modularität und Flexibilität legen.

Der Framework Laptop 12 ist ein bemerkenswertes Beispiel für die wachsende Nachfrage nach modularen und anpassbaren Computern. Mit einem Startpreis von 570 Euro bietet er eine erschwingliche Option für Nutzer, die ihre Hardware selbst zusammenstellen möchten. Diese DIY-Edition wird in einzelnen Baumodulen geliefert, die es den Kunden ermöglichen, den Laptop nach ihren eigenen Vorstellungen zu gestalten.
Im Grundpreis enthalten ist ein Mainboard mit einem Core-i3-1315U-Prozessor. Um den Laptop voll funktionsfähig zu machen, müssen Nutzer ihren eigenen RAM, eine M.2-SSD und ein Betriebssystem hinzufügen. Alternativ können diese Komponenten bei der Vorbestellung mitkonfiguriert werden. Ein System mit 500-GByte-SSD, ohne Betriebssystem und mit 8 GByte DDR5-RAM kostet insgesamt 723 Euro.
Für diejenigen, die den Laptop nicht selbst zusammenbauen möchten, bietet Framework auch eine vorkonfigurierte Version an. Diese kostet mindestens 850 Euro und enthält den Core i3-1315U, 8 GByte RAM, 512 GByte Massenspeicher und ein vorinstalliertes Windows-Betriebssystem. Für zusätzliche 230 Euro kann das System auf einen schnelleren Core i5-1334U und 16 GByte RAM aufgerüstet werden.
Ein Alleinstellungsmerkmal des Framework Laptop 12 ist sein Touchscreen-Display mit einem 360-Grad-Scharnier, das Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit bietet. Mit einem 12-Zoll-Panel ist das Gerät kompakter und leichter als der größere Framework Laptop 13, was es zu einer idealen Wahl für mobile Nutzer macht.
Die Möglichkeit, den Laptop mit den typischen Expansion Cards von Framework zu erweitern, erlaubt es den Nutzern, vier Anschlüsse nach ihren eigenen Wünschen hinzuzufügen. Dies unterstreicht den modularen Ansatz von Framework, der es den Nutzern ermöglicht, ihre Geräte individuell anzupassen und zu erweitern.
Die Auslieferung des Framework Laptop 12 ist für Juli 2025 geplant, was den Nutzern genügend Zeit gibt, ihre Konfigurationen zu planen und anzupassen. Diese Entwicklung zeigt, wie sich der Markt für Laptops in Richtung mehr Flexibilität und Benutzeranpassung bewegt, was insbesondere für Technikbegeisterte und Bastler von Interesse ist.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Framework Laptop 12: Erschwinglicher DIY-Laptop für Technikbegeisterte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Framework Laptop 12: Erschwinglicher DIY-Laptop für Technikbegeisterte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Framework Laptop 12: Erschwinglicher DIY-Laptop für Technikbegeisterte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!