PARIS / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Frankreich setzt auf eine massive Investitionsoffensive, um seine Position im Bereich der Künstlichen Intelligenz zu stärken und mit den USA zu konkurrieren.

Frankreich hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, eine führende Rolle in der Künstlichen Intelligenz (KI) in Europa zu übernehmen und gleichzeitig mit den USA zu konkurrieren. Um dies zu erreichen, planen Unternehmen Investitionen von über 109 Milliarden Euro in die KI-Technologie. Diese Investitionen sollen in den nächsten fünf Jahren in den Bau von Datenzentren und die technische Infrastruktur fließen, was Tausende neuer Arbeitsplätze schaffen wird.
Präsident Emmanuel Macron betonte auf einem internationalen Aktionsgipfel zur Künstlichen Intelligenz in Paris, dass Frankreich über viele gut ausgebildete Experten und ein starkes Bildungssystem verfügt. Zudem bietet das Land ausreichend Platz und Energie für den Betrieb von Datenzentren. Frankreich hat bereits 35 Standorte für den Bau solcher Zentren ausgewiesen, wobei der Atomstrom als emissionsfreie Energiequelle in großem Umfang zur Verfügung steht.
Ein französisch-emiratisches Konsortium plant Investitionen von bis zu 50 Milliarden Euro in einen KI-Campus in Frankreich. Das kanadische Investitionsunternehmen Brookfield will bis zu 25 Milliarden Euro in KI und zugehörige Technik investieren. Diese Investitionen unterstreichen das Vertrauen internationaler Investoren in die französische KI-Strategie.
Auch US-Unternehmen wie Digital Realty und Equinix haben hohe Beträge für den Bau von Datenzentren vorgesehen. Das britische Unternehmen Fluidstack plant in Zusammenarbeit mit dem französischen Wirtschaftsministerium den Bau des weltweit größten Supercomputers für KI mit einer Kapazität von bis zu einem Gigawatt. In einem ersten Schritt sind Investitionen von rund zehn Milliarden Euro vorgesehen.
Die geplanten Investitionen könnten Frankreich in die Lage versetzen, sich mit der 500 Milliarden Dollar schweren Stargate-Investitionsoffensive der USA zu messen. Frankreichs strategische Ausrichtung auf KI-Infrastruktur und -Entwicklung könnte das Land zu einem zentralen Akteur im globalen KI-Wettbewerb machen.
Zusätzlich zu den Investitionen von Unternehmen wie Microsoft und Iliad, die ebenfalls Milliarden in die französische KI-Landschaft investieren wollen, zeigt sich, dass Frankreich entschlossen ist, seine technologische Souveränität zu stärken und seine Wettbewerbsfähigkeit auf dem globalen Markt zu erhöhen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Architect (f/m/d)

Werkstudent im Projektmanagement mit Fokus auf KI-Innovationen (m/w/d)

Bauprojektmanager/Projektleiter als Bauherrenvertretung für KI-Rechenzentrumprojekte (m/w/d) HN o. B

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Frankreich investiert massiv in KI-Infrastruktur zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Frankreich investiert massiv in KI-Infrastruktur zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Frankreich investiert massiv in KI-Infrastruktur zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!