WIEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Frequentis AG setzt auf strategische Übernahmen, um ihre Marktposition im Bereich der Sprachkommunikationssysteme zu sichern und innovative Technologien zu integrieren.

Die Frequentis AG, ein führendes Unternehmen im Bereich der Sprachkommunikationssysteme, verfolgt eine klare Strategie: Durch gezielte Übernahmen will das österreichische Unternehmen seine Marktstellung festigen und seine technischen Kapazitäten erweitern. In einer Branche, die von dynamischen Entwicklungen geprägt ist, erweist sich diese Strategie als entscheidend, um auf globale Herausforderungen zu reagieren und technologisches Know-how zu erweitern.
Zu den jüngsten Akquisitionen gehören die norwegische GuardREC ATC und das deutsche Unternehmen FRAFOS. Diese Übernahmen ermöglichen es Frequentis, seine technischen Fähigkeiten im Bereich der Flugsicherung und Cybersicherheit erheblich zu stärken. Besonders die Integration von FRAFOS erweitert die Cybersicherheitskompetenz des Unternehmens, was in der heutigen digitalen Welt von zentraler Bedeutung ist.
Die Dynamik der M&A-Aktivitäten in der Technologiebranche ist bemerkenswert. Unternehmen sichern sich durch strategische Übernahmen zukunftsweisende Technologien und erweitern ihre Produktvielfalt. Frequentis nutzt diese Strategie, um im kritischen Segment der Kommunikations- und Informationslösungen, das es dominiert, seine Marktpräsenz zu stärken und innovative Technologien zu integrieren.
Ein weiterer wichtiger Schritt war die Beteiligung an der italienischen Regola und der spanischen Nemergent Solutions. Diese strategischen Partnerschaften haben nicht nur den adressierbaren Markt vergrößert, sondern auch die Zusammenarbeit mit globalen Partnern wie IBM gefördert. Gemeinsam treiben sie bahnbrechende Projekte wie das Emergency Services Network in Großbritannien voran.
Mit einem gezielten Fokus auf Wachstum durch M&A-Transaktionen positioniert sich Frequentis erfolgreich in einem wettbewerbsintensiven Marktumfeld. Das Unternehmen optimiert sein Angebot und fördert nachhaltige Kundenbeziehungen, indem es innovative Technologien integriert und seine Marktpräsenz ausbaut.
Die Strategie von Frequentis zeigt, wie wichtig es ist, in einer sich schnell verändernden Branche flexibel und anpassungsfähig zu bleiben. Durch die Integration neuer Technologien und die Erweiterung der Marktpräsenz sichert sich das Unternehmen nicht nur seine aktuelle Position, sondern bereitet sich auch auf zukünftige Herausforderungen vor.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Co-Founder*in (BWL, Business Development) – CEO im KI-Startup (w/m/d)

Praktikant*in Robotik und Künstliche Intelligenz (KI)

IT-Projektleiter (m/w/d) – Schwerpunkt Künstliche Intelligenz in der Immobilienwirtschaft

Senior Manager Daten und KI-Governance (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Frequentis stärkt Marktposition durch strategische Übernahmen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Frequentis stärkt Marktposition durch strategische Übernahmen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Frequentis stärkt Marktposition durch strategische Übernahmen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!