OSLO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die langjährige Zusammenarbeit zwischen dem österreichischen Technologiekonzern Frequentis und dem norwegischen Bahnbetreiber Bane NOR wird fortgesetzt, um die Bahnkommunikation in Norwegen auf ein neues Level zu heben.

Die Partnerschaft zwischen Frequentis und Bane NOR, die seit 2006 besteht, wird mit einem bedeutenden Upgrade der Fahrdienstleiterterminals fortgesetzt. Das DICORA x20-System, das in die bestehende Infrastruktur integriert wird, verspricht eine erhebliche Verbesserung der Bahnkommunikation. Diese technologische Aufrüstung ist ein entscheidender Schritt in Richtung eines zukunftssicheren Schienennetzes, das den Anforderungen der nächsten Generation gerecht wird.
Frequentis, bekannt für seine Expertise in der Entwicklung fortschrittlicher Kommunikationslösungen, wird die neuen Terminalsysteme bis Mitte 2025 in das Live-System von Bane NOR integrieren. Diese Implementierung unterstützt den Übergang zu modernen Technologien wie dem Future Railway Mobile Communication System (FRMCS), das als zukünftiger Standard für die Bahnkommunikation gilt.
Thomas Karl, Vice President Public Transport bei Frequentis, hebt die Bedeutung dieses Projekts für die Effizienz und Sicherheit im Bahnverkehr hervor. Die neuen Systeme sollen die täglichen Arbeitsabläufe in den Leitstellen nachhaltig optimieren und somit einen reibungsloseren Betrieb gewährleisten. Diese Optimierungen sind nicht nur für die Betreiber, sondern auch für die Fahrgäste von Vorteil, da sie zu sichereren und effizienteren Bahnreisen beitragen.
Auf der norwegischen Seite betont Jan Erik Grytdal, Leiter der ICT-Radiodienste bei Bane NOR, die entscheidende Rolle des DICORA-Kommunikationssystems für die sichere Abwicklung des Bahnverkehrs. Für beide Partner bedeutet das Abkommen weit mehr als nur eine technische Aufrüstung: Es ist ein gemeinsames Engagement für ein modernes und belastbares Bahnnetz in Norwegen.
Die Implementierung der neuen Technologien und die fortdauernde Unterstützung von Frequentis zielen darauf ab, die Bahnreisen für Fahrgäste sicherer und effizienter zu gestalten. Gleichzeitig soll die Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen einen Beitrag zu einem innovativen Eisenbahnsystem leisten, das für die Herausforderungen der Zukunft bestens gerüstet ist.
Der Markt für Bahntechnologie steht vor einem Wandel, da immer mehr Betreiber auf fortschrittliche Kommunikationssysteme setzen. Frequentis und Bane NOR positionieren sich mit ihrer Partnerschaft als Vorreiter in diesem Bereich. Diese strategische Ausrichtung könnte auch andere Bahnbetreiber dazu inspirieren, in ähnliche Technologien zu investieren, um die Effizienz und Sicherheit ihrer Netze zu erhöhen.
Insgesamt zeigt diese Kooperation, wie wichtig es ist, in moderne Technologien zu investieren, um den wachsenden Anforderungen im Bahnverkehr gerecht zu werden. Die kontinuierliche Weiterentwicklung und Implementierung neuer Systeme wird entscheidend sein, um die Wettbewerbsfähigkeit und Zuverlässigkeit der Bahninfrastruktur zu gewährleisten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent im HR IT Projektmanagement - mit Fokus auf Digitalisierung & KI (m/w/d)

Software Developer AI (w/m/d) Backend-Entwicklung

Senior IT-Sicherheitsmanager (m/w/d) – Schwerpunkt KI und Cloud Security

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Frequentis und Bane NOR: Zukunftssichere Bahntechnologie durch innovative Partnerschaft" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Frequentis und Bane NOR: Zukunftssichere Bahntechnologie durch innovative Partnerschaft" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Frequentis und Bane NOR: Zukunftssichere Bahntechnologie durch innovative Partnerschaft« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!