KENNESAW / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine bemerkenswerte Verbindung zwischen Friedensforschung und Militärstrategie wird diesen Sommer sichtbar, wenn Osebhahiemen Okooboh, Doktorandin an der Kennesaw State University, an einem renommierten Workshop an der Cornell University teilnimmt.
Osebhahiemen Okooboh, eine engagierte Doktorandin im Bereich Internationales Konfliktmanagement, wird diesen Juli an einem bedeutenden Workshop zur Analyse militärischer Operationen und Strategien (SWAMOS) an der Cornell University teilnehmen. Diese Veranstaltung bringt führende Wissenschaftler zusammen, um tiefere Einblicke in militärische Strategien zu gewinnen.
Auf den ersten Blick mag es widersprüchlich erscheinen, dass eine Friedensforscherin an einem militärischen Workshop teilnimmt. Doch für Okooboh ist dies ein entscheidender Schritt, um ihre Kenntnisse im Verteidigungsbereich zu vertiefen. Sie betont, dass ihr Interesse an der militärischen und verteidigungspolitischen Landschaft aus ihrer Arbeit im Bereich der Friedensstudien resultiert, die oft in einem paradoxen Verhältnis zu bewaffneten Konflikten steht.
Ihr Dissertationsprojekt konzentriert sich auf die Beschaffung von Verteidigungsgütern und untersucht, wie Waffensysteme, Logistik und Risikowahrnehmung die militärische Strategie und operative Effektivität beeinflussen. Der Workshop bietet ihr die Möglichkeit, ihre Expertise in strategischem Risikomanagement zu erweitern, insbesondere durch Simulationen und Wargaming, die sie auch in ihren Lehrveranstaltungen an der KSU einsetzt.
Die Teilnahme an SWAMOS ist anspruchsvoll: Über 1.000 Seiten Lektüre müssen vor den intensiven zweiwöchigen Sitzungen bewältigt werden. Okooboh freut sich besonders auf die Themen Militärmodellierung, nationale Sicherheitsressourcenverteilung und Kampfmotivation, die direkt ihre Forschung und Lehre unterstützen. Sie ist gespannt darauf, wie Teilnehmer aus unterschiedlichen Disziplinen militärische Strategien konzeptualisieren und interpretieren.
Okoobohs Forschungsperspektive wird dem Workshop eine einzigartige Dimension verleihen. Sie sieht sich als Stimme im Kriegsraum, die konsequent für Frieden plädiert – nicht als fernes Ideal, sondern als strategische Notwendigkeit, die das Kriegsgeschehen prägen kann und sollte. Sie plant, ihre Promotion im Frühjahr 2026 abzuschließen und hofft, dass diese Erfahrung ihre Position an der Schnittstelle von Friedensbildung und strategischen Sicherheitsstudien weiter festigt.
Später im Sommer wird es ein Follow-up geben, um zu erfahren, wie diese Erfahrung ihre Denkweise geprägt hat und welche Erkenntnisse sie in den Unterricht und darüber hinaus mitbringt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

IT Inhouse Berater (m/w/d) – Schwerpunkt Künstliche Intelligenz & Digitalisierung

Promotion im Bereich KI-Methoden für den CMOS Schaltungsentwurf

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Friedensforscherin nimmt an Militärstrategie-Workshop teil" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Friedensforscherin nimmt an Militärstrategie-Workshop teil" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Friedensforscherin nimmt an Militärstrategie-Workshop teil« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!