BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die beliebte Fritzbox 7590 von AVM, die zwischen 2017 und 2021 viele Haushalte eroberte, hat in den letzten Jahren durch WLAN-Ausfälle für Frustration gesorgt. Nun wurde die Ursache dieser Probleme identifiziert.

Die Fritzbox 7590 von AVM, ein Router, der zwischen 2017 und 2021 besonders beliebt war, hat in den letzten Jahren durch häufige WLAN-Ausfälle für Unmut gesorgt. Diese Probleme wurden durch durchgeschmorte Bauteile auf der Platine verursacht, was die Funktionalität des Routers erheblich beeinträchtigte. Nun, acht Jahre nach der Markteinführung, scheint die Ursache dieser Ausfälle gefunden worden zu sein.
Der YouTube-Kanal hochohmig_de hat das Problem untersucht und herausgefunden, dass eine Booster-Schaltung zur Spannungserhöhung auf der Platine der Fritzbox 7590 für Spannungsspitzen verantwortlich ist. Diese Schaltung sollte eigentlich eine konstante Spannung von 3,3 Volt liefern, erzeugt jedoch Spitzen von bis zu 6 Volt, was die nachfolgenden Schaltkreise beschädigen kann. Insbesondere der Spannungswandler vom Typ MP1477 ist betroffen und kann durchbrennen.
Obwohl der defekte Spannungswandler mit einem Lötkolben und geringen Bauteilkosten ausgetauscht werden kann, bleibt das Problem der Spannungsspitzen bestehen. Die Analyse ergab, dass ein fehlerhafter Keramikkondensator im Booster-Schaltkreis die Ursache ist. Dieser Kondensator hat eine zu geringe Kapazität von nur 1 nF. Ein Austausch gegen ein Modell mit 100 nF Kapazität glättet die Spannungsspitzen und verhindert weitere Ausfälle.
Warum AVM ursprünglich den falschen Kondensator verbaut hat, bleibt unklar. Das Unternehmen hat auf Nachfrage keinen Serienfehler bestätigt. Da Kondensatoren mit 1 nF und 100 nF Kapazität zu ähnlichen Preisen gehandelt werden, sind übermäßige Einsparungen unwahrscheinlich. Möglicherweise handelt es sich um einen Entwicklungsfehler oder eine fehlerhafte Lieferung.
Seit Frühjahr 2019 hat AVM das Problem bei neu produzierten Fritzbox 7590-Modellen behoben, indem der richtige Kondensator verbaut wurde. Auch der Nachfolger, die Fritzbox 7590 AX, ist von diesem Problem nicht betroffen. Für Besitzer älterer Modelle bleibt jedoch die Möglichkeit, die Bauteile selbst zu tauschen oder einen Reparaturservice zu beauftragen.
Die Fritzbox 7590 bleibt trotz dieser Probleme ein beliebtes Modell, insbesondere aufgrund ihrer umfangreichen Funktionen und der Unterstützung von WLAN Mesh und DECT-Basis. Nutzer, die von den Ausfällen betroffen sind, können durch den Austausch des Kondensators die Lebensdauer ihres Routers verlängern und die WLAN-Stabilität wiederherstellen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent Softwareentwicklung - Künstliche Intelligenz (m/w/d)

KI-Entwickler - Informatiker, Wirtschaftsinformatiker o. ä. (m/w/d) - KI-Integration Geschäftsprozesse

Datenschutzkoordinator mit Schwerpunkt Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Fritzbox 7590: Ursache für WLAN-Probleme entdeckt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Fritzbox 7590: Ursache für WLAN-Probleme entdeckt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Fritzbox 7590: Ursache für WLAN-Probleme entdeckt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!