BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die neueste Version von FritzOS, 8.20, bringt bedeutende Verbesserungen für die FritzRepeater und Smart-Home-Geräte. Der FritzRepeater 3000 ist das neueste Gerät, das das Update erhält, und bietet nun erweiterte Funktionen für ein optimiertes WLAN-Mesh-Netzwerk. Zudem erleichtert FritzOS 8.20 die Integration neuer Geräte in das Smart Home und bietet mit FritzFailsafe einen Ausfallschutz für Internetverbindungen.

Die Einführung von FritzOS 8.20 markiert einen weiteren Meilenstein in der Entwicklung der Fritz-Produktfamilie. Mit dem neuesten Update wird der FritzRepeater 3000 in die Liste der Geräte aufgenommen, die von den neuen Funktionen profitieren. Diese Erweiterung unterstreicht die kontinuierlichen Bemühungen des Herstellers, die Benutzererfahrung durch technologische Innovationen zu verbessern.
Der FritzRepeater 3000, ausgestattet mit drei Funkeinheiten, ermöglicht eine WLAN-Geschwindigkeit von bis zu 3.000 MBit/s. Diese Leistungssteigerung wird durch die einfache Integration in das bestehende WLAN-Mesh-Netzwerk mittels Wi-Fi Protected Setup (WPS) erreicht. Der Repeater ist zudem mit einem Gigabit-LAN-Anschluss ausgestattet, was ihn besonders für Geräte ohne eigenes WLAN-Modul attraktiv macht.
Ein herausragendes Merkmal von FritzOS 8.20 ist die Einführung von FritzFailsafe. Diese Funktion sorgt dafür, dass Nutzer auch bei einem Ausfall des Hauptanschlusses online bleiben können. Dies wird durch die nahtlose Übernahme der Verbindung durch eine FritzBox mit Mobilfunk ermöglicht. Besonders geeignet sind hierfür die Modelle FritzBox 6860 5G oder 6850 LTE, die entweder per WAN oder LAN angeschlossen werden können.
Darüber hinaus erweitert FritzOS 8.20 die Möglichkeiten im Smart Home. Die neue Version vereinfacht die Anmeldung neuer Geräte und fügt zusätzliche Auslöser für Smart-Home-Routinen hinzu. Über die Benutzeroberfläche der FritzBox, die als Mesh Master fungiert, können Geräte an einer weiteren FritzBox oder einem FritzSmart Gateway einfach integriert werden.
Ein weiteres Highlight ist der verbesserte Online-Monitor, der es Nutzern ermöglicht, die Netzwerkauslastung präziser zu analysieren. Die Anzeige der Datenverbraucher der letzten zwei Wochen bietet einen klaren Überblick über die Netzwerknutzung. Diese Funktionalität wird durch eine vereinfachte Auswahl der Netzwerkgeräte ergänzt, deren Auslastungsdaten erfasst und angezeigt werden.
Mit dem Update wird das Management des Mesh-Netzwerks noch benutzerfreundlicher. Mehrere Repeater können nun gleichzeitig für den Mesh-Betrieb aktiviert werden, und der Zugriff auf angeschlossene Repeater ist aus der FritzSmart-Oberfläche heraus komfortabler gestaltet, da ein erneutes Eingeben des Kennworts nicht mehr erforderlich ist.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Cloud DevOps Engineer (mit Schwerpunkt RPA & KI) (m/w/d)

AI Solution Builder:in & Advocate

Technical Product Owner (gn) AI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "FritzOS 8.20: Neue Funktionen für FritzRepeater und Smart Home" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "FritzOS 8.20: Neue Funktionen für FritzRepeater und Smart Home" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »FritzOS 8.20: Neue Funktionen für FritzRepeater und Smart Home« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!