MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Markt für Smart-Home-Technologien wächst stetig, und mit dem neuen FRITZ!Smart Energy 250 Sensor von AVM wird die Überwachung des Energieverbrauchs in Haushalten noch einfacher und präziser.

Der FRITZ!Smart Energy 250 Sensor von AVM stellt eine bedeutende Weiterentwicklung im Bereich der Energieüberwachung für Smart Homes dar. Mit seiner Fähigkeit, Verbrauchsdaten von digitalen Stromzählern über eine Infrarotschnittstelle auszulesen, bietet er Nutzern die Möglichkeit, ihren Energieverbrauch detailliert zu analysieren und zu optimieren. Die Integration in das Heimnetzwerk erfolgt unkompliziert über DECT, was eine nahtlose Verbindung mit der FRITZ!Box ermöglicht.
Ein herausragendes Merkmal des Sensors ist seine einfache Installation. Der Sensor wird magnetisch am digitalen Stromzähler befestigt, wodurch aufwendige Installationsprozesse entfallen. Die Stromversorgung erfolgt flexibel entweder über zwei AA-Batterien oder einen USB-C-Anschluss. Diese Flexibilität macht den Sensor besonders benutzerfreundlich und anpassungsfähig an unterschiedliche Haushaltsbedürfnisse.
Die erfassten Verbrauchsdaten werden in der FRITZ!App Smart Home visualisiert und können über das FRITZ!OS oder MyFRITZ!Net langfristig gespeichert und ausgewertet werden. Diese Funktionalität ermöglicht es den Nutzern, ihren Energieverbrauch über verschiedene Zeiträume hinweg zu überwachen und Einsparpotenziale zu identifizieren. Besonders für Haushalte mit schwankendem Stromverbrauch, etwa durch E-Ladestationen oder Wärmepumpen, bietet der Sensor wertvolle Einblicke.
Ein weiteres Highlight ist die Möglichkeit, Routinen zur automatisierten Steuerung von angeschlossenen Geräten zu erstellen. So kann beispielsweise eine smarte Steckdose aktiviert werden, sobald eine Photovoltaikanlage überschüssige Energie produziert. Diese Automatisierung trägt nicht nur zur Energieeinsparung bei, sondern optimiert auch die Nutzung erneuerbarer Energien im Haushalt.
Der FRITZ!Smart Energy 250 ist mit den meisten bereits installierten digitalen Stromzählern kompatibel, was seine Attraktivität für eine breite Nutzerbasis erhöht. Mit einem Preis von 89 Euro bietet er eine kosteneffiziente Lösung zur präzisen Überwachung und Steuerung des Energieverbrauchs im Smart Home.
Insgesamt stellt der FRITZ!Smart Energy 250 eine innovative Ergänzung für das Smart Home dar, die nicht nur zur Kostensenkung beiträgt, sondern auch die Nachhaltigkeit im Haushalt fördert. Durch die Kombination aus einfacher Installation, umfassender Datenanalyse und Automatisierungsmöglichkeiten setzt AVM neue Maßstäbe in der Energieüberwachung.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI Manager Technologie (m/w/d)
Produktmanager - KI / Voice / Produktstrategie (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent im Projektmanagement mit Fokus auf KI-Innovationen (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "FRITZ!Smart Energy 250: Effiziente Energieüberwachung für das Smart Home" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "FRITZ!Smart Energy 250: Effiziente Energieüberwachung für das Smart Home" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »FRITZ!Smart Energy 250: Effiziente Energieüberwachung für das Smart Home« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!