SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Federal Trade Commission (FTC) hat rechtliche Schritte gegen Uber eingeleitet, da das Unternehmen angeblich Verbraucher ohne deren Zustimmung für seinen Uber One-Abonnementdienst belastet hat.

Die Federal Trade Commission (FTC) hat eine Klage gegen Uber eingereicht, in der sie dem Fahrdienst- und Lieferunternehmen vorwirft, Verbraucher ohne deren Zustimmung für seinen Uber One-Abonnementdienst belastet zu haben. Darüber hinaus soll Uber versprochene Einsparungen nicht geliefert und es den Nutzern erschwert haben, den Dienst trotz der Versprechen einer “jederzeitigen Kündigung” zu beenden.
FTC-Vorsitzender Andrew N. Ferguson erklärte: “Die Amerikaner sind es leid, für unerwünschte Abonnements angemeldet zu werden, die scheinbar unmöglich zu kündigen sind. Die Trump-Vance FTC kämpft im Namen des amerikanischen Volkes zurück. Heute behaupten wir, dass Uber nicht nur Verbraucher über ihre Abonnements getäuscht hat, sondern es auch unzumutbar schwierig gemacht hat, diese zu kündigen.”
In der Klage wird behauptet, dass Uber irreführende Abrechnungs- und Kündigungspraktiken angewendet hat. Beispielsweise wird in der Klage behauptet, dass Kunden bei der Anmeldung für Uber One fälschlicherweise Einsparungen von 25 US-Dollar pro Monat versprochen werden. Selbst wenn dies zutreffen würde, berücksichtigt Uber nicht die Kosten des Abonnements (bis zu 9,99 US-Dollar/Monat) bei der Berechnung dieser Einsparungen. Das Unternehmen verschleiert auch wesentliche Informationen über das Abonnement, indem es beispielsweise kleine, ausgegraute Texte verwendet, die Verbraucher leicht übersehen können.
Viele Verbraucher berichten, dass sie ohne Zustimmung angemeldet wurden; die Klage zitiert einen Verbraucher, der angibt, belastet worden zu sein, obwohl er nicht einmal ein Uber-Konto hatte. Nach der Anmeldung belastet Uber die Verbraucher vor ihrem Abrechnungsdatum. Einige Verbraucher, die sich für eine kostenlose Testversion angemeldet haben, berichten, dass sie automatisch für den Dienst belastet wurden, bevor die kostenlose Testphase endete, obwohl Uber den Kunden die Möglichkeit verspricht, während der Testphase kostenlos zu kündigen.
Wenn Kunden versuchen zu kündigen, macht es Uber extrem schwierig. Nutzer können gezwungen sein, bis zu 23 Bildschirme zu durchlaufen und bis zu 32 Aktionen auszuführen, um zu kündigen. Wenn ein Kunde versucht, mit der Kündigung fortzufahren, kann Uber verlangen, dass er angibt, warum er kündigen möchte, ihn auffordern, seine Mitgliedschaft zu pausieren oder, falls dies fehlschlägt, ihm Angebote zum Verbleib unterbreiten. Einige Nutzer berichten, dass sie den Kundensupport kontaktieren müssen, um zu kündigen, aber keine Möglichkeit erhalten, diesen zu kontaktieren; andere behaupten, dass Uber sie für einen weiteren Abrechnungszyklus belastet hat, nachdem sie die Kündigung beantragt hatten und auf eine Rückmeldung vom Kundensupport warteten.
Die FTC behauptet, dass die irreführenden Abrechnungs- und Kündigungspraktiken des Unternehmens gegen das FTC-Gesetz und das Restore Online Shoppers’ Confidence Act (ROSCA) verstoßen, das von Online-Händlern verlangt, die Bedingungen des verkauften Dienstes klar offenzulegen, die Zustimmung der Verbraucher einzuholen, bevor sie ihnen einen Dienst in Rechnung stellen, und eine einfache Möglichkeit zur Kündigung eines wiederkehrenden Abonnements bereitzustellen.
Die Abstimmung der Kommission zur Ermächtigung des Personals zur Einreichung der Klage war 2-0-1, wobei sich Kommissar Mark R. Meador enthalten hat. Die Klage wurde beim US-Bezirksgericht für den nördlichen Bezirk von Kalifornien eingereicht.
HINWEIS: Die Kommission reicht eine Klage ein, wenn sie “Grund zu der Annahme” hat, dass die genannten Beklagten gegen das Gesetz verstoßen oder im Begriff sind, dagegen zu verstoßen, und es der Kommission erscheint, dass ein Verfahren im öffentlichen Interesse liegt. Der Fall wird vom Gericht entschieden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lecturer Artificial Intelligence Inference and Causality (m/f/d)

Bauprojektmanager/ Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus, Heilbronn (m/w/d)

Marketing Tech & Content Automation Experte (w/m/d) mit Fokus auf KI-Tools & MarTech-Systeme

Werkstudent AI-gestützte HDL-Tests & FPGA Power Management Optimierung (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "FTC verklagt Uber wegen irreführender Abrechnungs- und Kündigungspraktiken" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "FTC verklagt Uber wegen irreführender Abrechnungs- und Kündigungspraktiken" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »FTC verklagt Uber wegen irreführender Abrechnungs- und Kündigungspraktiken« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!