BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Inmitten von Investorenkonflikten und regulatorischen Herausforderungen zieht sich Valentin Stalf, Mitgründer von N26, aus dem operativen Geschäft zurück und wechselt in den Aufsichtsrat.

 Heutiger Tagesdeal bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Valentin Stalf, Mitgründer des deutschen Fintech-Unternehmens N26, hat angekündigt, seinen Posten als CEO aufzugeben und in den Aufsichtsrat zu wechseln. Diese Entscheidung fällt in eine Zeit, in der das Unternehmen mit erheblichen Spannungen zwischen Investoren und Gründern sowie neuen regulatorischen Anforderungen durch die BaFin konfrontiert ist. Stalf und sein Mitgründer Max Tayenthal, die zusammen etwa 20 Prozent der Anteile an N26 halten, verhandeln derzeit mit Investoren über eine Neuordnung der Machtverhältnisse.

Ein zentraler Punkt der Verhandlungen ist die Aufgabe der Sonderstimmrechte der Gründer, die ihnen bisher Vetorechte bei wichtigen Entscheidungen sicherten. Im Gegenzug wären Investoren bereit, auf einen Teil ihrer vertraglich zugesicherten Rendite zu verzichten. Diese Rendite, die 2021 bei einer Unternehmensbewertung von 7,7 Milliarden Euro auf 25 Prozent festgelegt wurde, hat in der Vergangenheit für erhebliche Spannungen gesorgt.

Max Tayenthal bleibt vorerst Co-CEO und leitet weiterhin die Banklizenz-Einheit. Dennoch wird erwartet, dass auch er sich mittelfristig aus dem operativen Geschäft zurückziehen könnte. Die Nachfolge von Stalf im Vorstand könnte interimistisch durch den Aufsichtsratsvorsitzenden Marcus Mosen geregelt werden. Stalf selbst plant, sich künftig verstärkt um den Ausbau seines Family Office zu kümmern und kündigte an, dass in den kommenden zwölf Monaten zwei neue Vorstände berufen werden sollen.

Der geplante Wechsel von Stalf in den Aufsichtsrat ist jedoch nicht unumstritten. Mehrere Mitglieder des Aufsichtsrats äußerten Bedenken, dass ein direkter Übergang von der Geschäftsführung ins Kontrollgremium die Unabhängigkeit des Boards beeinträchtigen könnte. Auch die BaFin wird voraussichtlich ein Mitspracherecht bei der Besetzung haben. Diese Entwicklungen werfen ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, denen sich N26 in einem zunehmend regulierten und wettbewerbsintensiven Marktumfeld stellen muss.




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Führungswechsel bei N26: Valentin Stalf zieht sich aus dem operativen Geschäft zurück - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Führungswechsel bei N26: Valentin Stalf zieht sich aus dem operativen Geschäft zurück
Führungswechsel bei N26: Valentin Stalf zieht sich aus dem operativen Geschäft zurück (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Führungswechsel bei N26: Valentin Stalf zieht sich aus dem operativen Geschäft zurück".
Stichwörter Aufsichtsrat Fintech Investoren N26 Regulierung
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Führungswechsel bei N26: Valentin Stalf zieht sich aus dem operativen Geschäft zurück" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Führungswechsel bei N26: Valentin Stalf zieht sich aus dem operativen Geschäft zurück" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Führungswechsel bei N26: Valentin Stalf zieht sich aus dem operativen Geschäft zurück« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    431 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs