MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Blockchain-Technologie steht vor einem bedeutenden Schritt in Richtung breiterer Anwendung. Mit der Einführung von Fusion, einer neuen Initiative, die von Avalanche, Helix und der Faculty Group unterstützt wird, soll die Akzeptanz in verschiedenen Branchen gefördert werden.
Die Blockchain-Technologie hat in den letzten Jahren erhebliches Interesse geweckt, doch die breite Anwendung in der realen Welt blieb bisher hinter den Erwartungen zurück. Mit der Einführung von Fusion, einem neuen Blockchain-Ökosystem, das von Avalanche, Helix und der Faculty Group unterstützt wird, soll sich dies ändern. Fusion zielt darauf ab, durch eine modulare Infrastruktur, die speziell auf verschiedene Industrien zugeschnitten ist, die Akzeptanz zu fördern.
Fusion basiert auf der Avalanche-Plattform und bietet eine zweischichtige Architektur, die aus sogenannten Composern und Modulen besteht. Diese Komponenten ermöglichen es Unternehmen, maßgeschneiderte Layer-1-Netzwerke zu erstellen und Plug-and-Play-Dienste wie Rechenleistung, Identität und Datenorakel zu integrieren. Diese Herangehensweise soll die Blockchain-Technologie für den Mainstream zugänglicher machen, indem sie Geschäftswert statt nur Blockspace bietet.
Die Entwickler von Fusion erwarten, dass die Composer und Module, die beiden Grundbausteine des Protokolls, in den nächsten zwei bis drei Jahren an Bedeutung gewinnen werden. Bereits im ersten Jahr plant das Team, mit fünf Composern und fast 100 Modulen zu starten. Diese Zahl soll sich in den kommenden Jahren mehr als verdoppeln.
Die Architektur von Fusion ist so konzipiert, dass Unternehmen und Web3-Entwickler Technologien, Finanzinstrumente und Identitätsfunktionen auf bisher nicht mögliche Weise kombinieren können. Diese Initiative wird von der Avalanche-Community geleitet und finanziert und soll die Position von Avalanche als Blockchain stärken, die echten Geschäftswert liefert.
Die Finanzierung des Projekts erfolgt durch Mittel aus bestehenden Avalanche-Programmen. Dazu gehören das Multiverse-Programm, das die Einführung von Avalanche-Subnets beschleunigen soll, und das Retro9000-Programm, das Entwickler belohnt, die Infrastruktur und Tools aufbauen. Auch die Programme InfraBUIDL und InfraBUIDL AI, die Avalanche-basierte Projekte unterstützen, tragen zur Finanzierung bei.
Mit einem Budget von 100 Millionen US-Dollar aus diesen Programmen wird die mittelfristige Entwicklung des Fusion-Ökosystems unterstützt, einschließlich der Entwicklung von Composern, Modulen und der Unterstützung von Endnutzern. Diese Investition soll dazu beitragen, die Blockchain-Technologie in verschiedenen Branchen zu etablieren und deren Potenzial voll auszuschöpfen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

W2-Professur Computer Graphics and AI in Game Development and Extended Reality (m/w/d)

KI Zukunftsgestalter (m/w/d)

Professur für Künstliche Intelligenz in den Ingenieurwissenschaften (W2)

Duale Studenten* Data Science & künstliche Intelligenz – Bachelor

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Fusion: Neue Blockchain-Initiative zur Förderung der realen Anwendung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Fusion: Neue Blockchain-Initiative zur Förderung der realen Anwendung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Fusion: Neue Blockchain-Initiative zur Förderung der realen Anwendung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!