ST. PAUL / LONDON (IT BOLTWISE) –

In St. Paul, Minnesota, wird derzeit über ein Verbot von Bitcoin-Automaten nachgedacht, da diese zunehmend von Betrügern genutzt werden, um ahnungslose Bürger um ihr Geld zu bringen. Die Stadtverwaltung, angeführt von der Stadtratspräsidentin Rebecca Noecker, plant, in den kommenden Wochen eine entsprechende Verordnung einzuführen. Diese Maßnahme soll verhindern, dass Menschen durch geschickte Betrugsmaschen in die Irre geführt werden und hohe Geldbeträge verlieren.
Die Betrüger nutzen die Bitcoin-Automaten, indem sie ihre Opfer dazu bringen, digitale Konten zu eröffnen und Geld einzuzahlen, das letztlich in die Hände der Kriminellen gelangt. Besonders betroffen sind oft die verletzlichsten Mitglieder der Gesellschaft, die unter dem Vorwand, einem inhaftierten Angehörigen zu helfen, zu Zahlungen gedrängt werden. Noecker betont, dass es keinen öffentlichen Nutzen für diese Automaten gibt, was die Notwendigkeit eines Verbots unterstreicht.
In Minnesota gibt es derzeit etwa 90 registrierte Kryptowährungsautomaten in St. Paul und mehr als 300 im gesamten Bundesstaat. Die Stadtverwaltung hofft, das Verbot noch vor Jahresende durchzusetzen. Diese Initiative ist Teil eines breiteren Trends, bei dem Städte und Gemeinden weltweit Maßnahmen ergreifen, um die Risiken im Zusammenhang mit Kryptowährungen zu minimieren.
Die Diskussion über das Verbot von Bitcoin-Automaten wirft auch Fragen zur Regulierung und Sicherheit im Bereich der Kryptowährungen auf. Während einige Experten die Dezentralisierung und Anonymität von Kryptowährungen als Vorteil sehen, warnen andere vor den Gefahren, die mit unzureichend regulierten Finanzinstrumenten verbunden sind. Die Entscheidung von St. Paul könnte als Präzedenzfall für andere Städte dienen, die ähnliche Herausforderungen bewältigen müssen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Disponent - Koordination / Kommunikation / KI (m/w/d)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

AI Operations and Inference Specialist

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "St. Paul plant Verbot von Bitcoin-Automaten zur Betrugsprävention" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "St. Paul plant Verbot von Bitcoin-Automaten zur Betrugsprävention" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »St. Paul plant Verbot von Bitcoin-Automaten zur Betrugsprävention« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!