DETROIT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Auswirkungen der US-Handelspolitik unter Präsident Trump sind deutlich spürbar, insbesondere für die Automobilindustrie. General Motors (G.M.) meldete einen erheblichen Gewinnrückgang im zweiten Quartal, was auf die milliardenschweren Zölle zurückzuführen ist, die das Unternehmen belasten.
Die jüngsten Handelsmaßnahmen der US-Regierung haben die Automobilindustrie stark getroffen. General Motors (G.M.) verzeichnete im zweiten Quartal einen Gewinnrückgang von über einem Drittel, was auf die von Präsident Trump eingeführten Zölle zurückzuführen ist. Diese Zölle haben das Unternehmen mehr als eine Milliarde US-Dollar gekostet, was die Rentabilität erheblich beeinträchtigt hat.
G.M. ist nicht das einzige Unternehmen, das unter den neuen Handelsbedingungen leidet. Auch Stellantis, der Hersteller von Chrysler, Jeep und Ram, berichtete von erheblichen Verlusten. Im ersten Halbjahr verzeichnete Stellantis einen Verlust von 2,3 Milliarden Euro, was ebenfalls auf die Zölle und andere politische Maßnahmen zurückzuführen ist.
Im Vergleich zum Vorjahr fiel der Gewinn von G.M. im zweiten Quartal von 2,9 Milliarden US-Dollar auf 1,9 Milliarden US-Dollar. Der Umsatz sank um 2 Prozent auf 47 Milliarden US-Dollar. Diese Zahlen verdeutlichen die Herausforderungen, vor denen die Automobilindustrie in der aktuellen politischen Landschaft steht.
Mary Barra, die CEO von G.M., betonte in einem Brief an die Aktionäre, dass das Unternehmen 4 Milliarden US-Dollar investiert, um die Produktion von Pickups und SUVs in den USA zu erhöhen. Diese Fahrzeuge sind weniger anfällig für Zölle, was G.M. helfen soll, die Auswirkungen der Handelsmaßnahmen abzufedern.
Die Investition in die heimische Produktion ist Teil einer langfristigen Strategie, um das Unternehmen widerstandsfähiger gegen politische und wirtschaftliche Veränderungen zu machen. Barra erklärte, dass G.M. sich auf eine profitable Zukunft vorbereite, indem es sich an neue Handels- und Steuerpolitiken sowie an die rasante technologische Entwicklung anpasse.
Die Automobilindustrie steht vor der Herausforderung, sich in einem sich schnell verändernden globalen Markt zu behaupten. Die Zölle sind nur ein Teil der komplexen Dynamik, die die Branche beeinflusst. Unternehmen müssen flexibel und innovativ sein, um in diesem Umfeld erfolgreich zu bleiben.
Experten sind sich einig, dass die Automobilhersteller ihre Strategien überdenken müssen, um den neuen Herausforderungen gerecht zu werden. Die Investition in lokale Produktion und die Anpassung an neue Technologien sind entscheidende Schritte, um die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.
Die Zukunft der Automobilindustrie wird maßgeblich davon abhängen, wie gut die Unternehmen in der Lage sind, sich an die sich ändernden Rahmenbedingungen anzupassen. G.M.s Ansatz, in die heimische Produktion zu investieren, könnte ein Modell für andere Unternehmen sein, die ebenfalls von den Handelsmaßnahmen betroffen sind.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Werkstudent (d/w/m) Banking- und IT-Solutions (Schwerpunkt Künstliche Intelligenz)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "G.M. kämpft mit Milliardenverlusten durch US-Zölle" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "G.M. kämpft mit Milliardenverlusten durch US-Zölle" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »G.M. kämpft mit Milliardenverlusten durch US-Zölle« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!