LONDON (IT BOLTWISE) – Ganzjahresreifen erfreuen sich wachsender Beliebtheit, doch sind sie wirklich die Alleskönner, als die sie oft beworben werden? Ein aktueller Test von AutoBild zeigt, dass nicht alle Modelle in allen Disziplinen überzeugen können. Während einige Reifen beeindruckende Leistungen zeigen, bleibt die Frage, ob sie tatsächlich Sommer- und Winterreifen ersetzen können.

Ganzjahresreifen sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden, da sie die Notwendigkeit des saisonalen Reifenwechsels eliminieren. Doch die Frage bleibt, ob sie tatsächlich mit den spezialisierten Sommer- und Winterreifen mithalten können. AutoBild hat sich dieser Frage angenommen und 30 verschiedene Ganzjahresreifen einem umfangreichen Test unterzogen.
Der Test begann mit einer Vorrunde, in der die Bremsleistung auf trockener und nasser Fahrbahn geprüft wurde. Nur die Hälfte der Reifen schaffte es in die nächste Runde, wo sie sich in weiteren Disziplinen wie Handling, Traktion, Aquaplaning und Komfort beweisen mussten. Diese Tests wurden sowohl auf Schnee als auch auf trockener und nasser Fahrbahn durchgeführt, um ein umfassendes Bild der Leistungsfähigkeit zu erhalten.
Interessanterweise zeigten fünf der getesteten Reifen Leistungen auf höchstem Niveau, was darauf hindeutet, dass die Technologie der Ganzjahresreifen stetig voranschreitet. Dennoch bleibt der Eindruck, dass sie in bestimmten Bereichen hinter den spezialisierten Sommer- und Winterreifen zurückbleiben. Besonders in Extremsituationen, wie starkem Schneefall oder extremen Temperaturen, könnten spezialisierte Reifen die bessere Wahl sein.
Die Ergebnisse des Tests werfen auch Fragen zur zukünftigen Entwicklung von Ganzjahresreifen auf. Werden sie in der Lage sein, die Lücke zu den spezialisierten Reifen weiter zu schließen? Oder werden sie immer ein Kompromiss bleiben, der zwar Bequemlichkeit bietet, aber in bestimmten Situationen nicht die optimale Leistung erbringt? Die Automobilindustrie wird sicherlich weiterhin an der Verbesserung dieser Reifen arbeiten, um den steigenden Anforderungen der Verbraucher gerecht zu werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

W2-Professur für KI-Infrastruktur

Data Engineer – Fokus AI-Engineering (all genders)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Cloud DevOps Engineer (mit Schwerpunkt RPA & KI) (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ganzjahresreifen im Test: Ein Kompromiss oder Alleskönner?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ganzjahresreifen im Test: Ein Kompromiss oder Alleskönner?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ganzjahresreifen im Test: Ein Kompromiss oder Alleskönner?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!