LONDON (IT BOLTWISE) – Die steigenden Temperaturen und die damit verbundene Anziehungskraft der warmen Gewässer der Golfküste bringen nicht nur Badefreuden, sondern auch gesundheitliche Risiken mit sich. Gesundheitsbehörden warnen vor einem Anstieg von Infektionen durch das sogenannte ‘fleischfressende’ Bakterium Vibrio vulnificus, das in diesem Sommer bereits mehrere Todesfälle verursacht hat.

Die Golfküste der USA, bekannt für ihre einladenden Strände und warmen Gewässer, steht derzeit im Fokus gesundheitlicher Warnungen. Das Bakterium Vibrio vulnificus, das in warmem, salzhaltigem Wasser gedeiht, hat in diesem Sommer bereits mehrere Todesopfer gefordert. Besonders betroffen sind Menschen mit geschwächtem Immunsystem oder Vorerkrankungen wie Lebererkrankungen und Diabetes. Diese sollten besondere Vorsicht walten lassen, wenn sie sich in Küstengewässern aufhalten.
Vibrio vulnificus ist bekannt für seine Fähigkeit, schwere Infektionen zu verursachen, die Haut und Gewebe schädigen können. Diese Infektionen, die oft als ‘fleischfressend’ bezeichnet werden, können schnell zu lebensbedrohlichen Zuständen führen. In Louisiana wurden in diesem Jahr bereits 17 Fälle gemeldet, darunter vier Todesfälle. Auch Florida berichtet von mehreren Todesfällen durch das Bakterium.
Obwohl die Infektionen selten sind, raten Experten zur Vorsicht. Die meisten Fälle treten auf, wenn kontaminiertes Wasser verschluckt wird oder in offene Wunden gelangt. Auch der Verzehr von rohen oder unzureichend gekochten Meeresfrüchten, insbesondere Austern, kann zu einer Infektion führen. Die Symptome treten meist innerhalb von 24 Stunden auf und umfassen Fieber, Schüttelfrost, Hautausschläge und Blasenbildung.
Um sich zu schützen, sollten Menschen mit offenen Wunden den Kontakt mit Salzwasser oder Brackwasser vermeiden. Auch beim Umgang mit rohen Meeresfrüchten ist Vorsicht geboten: Diese sollten gründlich gekocht und alle Oberflächen, die mit rohem Fisch in Berührung gekommen sind, sorgfältig gereinigt werden. Menschen mit erhöhtem Risiko wird empfohlen, beim Schwimmen Schutzkleidung zu tragen.
Die steigenden Wassertemperaturen und extremen Wetterereignisse wie Hitzewellen und Überschwemmungen könnten die Verbreitung von Vibrio vulnificus weiter begünstigen. Daher ist es wichtig, sich der Risiken bewusst zu sein und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um die eigene Gesundheit zu schützen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Manager (m/w/d)

Projektmanager Service Automatisierung und KI (w/m/d)

AI Automation Engineer – Generative KI (m/w/d)

Werkstudent*in Künstliche Intelligenz Fahrzeugsoftwareentwicklung

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Gefährliche Bakterien an der Golfküste: Was Sie wissen müssen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Gefährliche Bakterien an der Golfküste: Was Sie wissen müssen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Gefährliche Bakterien an der Golfküste: Was Sie wissen müssen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!