LONDON (IT BOLTWISE) – Die Einnahme von rezeptfreien Medikamenten wird oft als sicher angesehen, doch aktuelle Erkenntnisse werfen ein neues Licht auf mögliche Risiken für die Gehirngesundheit. Besonders der Wirkstoff Doxylamin, der in vielen Schlaf- und Allergiemitteln enthalten ist, steht im Verdacht, langfristig negative Auswirkungen auf das Gehirn zu haben.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Rezeptfreie Medikamente gelten allgemein als sicher, da sie ohne ärztliche Verschreibung erhältlich sind und häufig verwendet werden. Doch auch diese Medikamente können Nebenwirkungen und Wechselwirkungen haben, die nicht zu unterschätzen sind. Besonders der Wirkstoff Doxylamin, ein Antihistaminikum der ersten Generation, wird von Ärzten als potenziell schädlich für die Gehirngesundheit eingestuft.

Doxylamin findet sich in Schlafmitteln wie Unisom und in Allergiemedikamenten wie Benadryl. Studien haben gezeigt, dass der langfristige Gebrauch dieses Wirkstoffs das Risiko für Demenz erhöhen kann. Dr. Duyen Nguyen, eine Allergologin, warnt vor den kognitiven Beeinträchtigungen, die durch den regelmäßigen Konsum hoher Dosen entstehen können.

Die unmittelbaren Auswirkungen von Doxylamin umfassen Verwirrung, Schläfrigkeit und Schwindel. Langfristig kann es zu Gedächtnisverlust, kognitivem Abbau und einem erhöhten Risiko für Demenz und Delirium kommen, insbesondere bei älteren Menschen. Diese Erkenntnisse werden durch eine Studie aus dem Jahr 2015 in JAMA Internal Medicine gestützt, die einen Zusammenhang zwischen der kumulativen Einnahme anticholinerger Medikamente und einem erhöhten Demenzrisiko feststellte.

Der Mechanismus hinter diesen Effekten liegt in der Blockierung von Acetylcholin, einem Neurotransmitter, der für Gedächtnis, Aufmerksamkeit und Lernen essentiell ist. Diese Blockade kann über die Zeit zu strukturellen und funktionellen Veränderungen im Gehirn führen, erklärt Dr. Chris Allen, ein Schlafmediziner.

Für Menschen, die auf der Suche nach Alternativen sind, bieten sich neuere Antihistaminika wie Loratadin oder Cetirizin an, die weniger Nebenwirkungen haben und das Gehirn weniger belasten. Auch kognitive Verhaltenstherapie für Schlafstörungen und eine gute Schlafhygiene werden als sichere Alternativen empfohlen.

Die Diskussion um die Risiken von Doxylamin zeigt, wie wichtig es ist, auch bei rezeptfreien Medikamenten auf mögliche Langzeitfolgen zu achten. Während gelegentliche Einnahme in der Regel unbedenklich ist, sollten insbesondere ältere Menschen und Personen mit bestehenden Gesundheitsrisiken vorsichtig sein und im Zweifelsfall ihren Arzt konsultieren.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Gefährliche Nebenwirkungen von rezeptfreien Medikamenten auf die Gehirngesundheit - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Gefährliche Nebenwirkungen von rezeptfreien Medikamenten auf die Gehirngesundheit
Gefährliche Nebenwirkungen von rezeptfreien Medikamenten auf die Gehirngesundheit (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Gefährliche Nebenwirkungen von rezeptfreien Medikamenten auf die Gehirngesundheit".
Stichwörter Antihistaminika Demenz Doxylamin Gehirn Gesundheit Medikamente Risiko Schlafmittel
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Gefährliche Nebenwirkungen von rezeptfreien Medikamenten auf die Gehirngesundheit" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Gefährliche Nebenwirkungen von rezeptfreien Medikamenten auf die Gehirngesundheit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Gefährliche Nebenwirkungen von rezeptfreien Medikamenten auf die Gehirngesundheit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    442 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs