LONDON (IT BOLTWISE) – Geoffrey Hinton, bekannt als der ‘Pate der KI’, äußert Bedenken über die zukünftige Verständlichkeit von KI-Systemen. Er warnt davor, dass Künstliche Intelligenz bald eigene interne Sprachen entwickeln könnte, die für Menschen unverständlich sind. Diese Entwicklung könnte die Kontrolle über KI-Systeme erschweren und birgt potenzielle Risiken für die Menschheit.

Geoffrey Hinton, der als einer der führenden Köpfe in der Entwicklung von Künstlicher Intelligenz gilt, hat kürzlich seine Besorgnis über die zukünftige Entwicklung von KI-Systemen geäußert. In einem Podcast-Interview erklärte Hinton, dass die derzeitigen KI-Systeme zwar noch in einer für Menschen nachvollziehbaren Sprache arbeiten, dies sich jedoch ändern könnte. Er befürchtet, dass KI in Zukunft eigene interne Sprachen entwickeln könnte, die für Menschen unverständlich sind.
Diese Entwicklung könnte erhebliche Auswirkungen auf die Kontrolle und Sicherheit von KI-Systemen haben. Wenn Menschen nicht mehr verstehen, wie KI-Systeme denken oder Entscheidungen treffen, könnte dies zu unvorhersehbaren und möglicherweise gefährlichen Situationen führen. Hinton betont, dass es wichtig sei, Wege zu finden, um sicherzustellen, dass KI-Systeme wohlwollend bleiben und nicht gegen die Menschheit arbeiten.
Die Warnungen von Hinton kommen zu einer Zeit, in der Technologieunternehmen weltweit in einem Wettlauf um die Vorherrschaft im Bereich der Künstlichen Intelligenz stehen. Unternehmen bieten hohe Gehälter, um die besten Talente anzuziehen, und investieren massiv in die Entwicklung neuer KI-Technologien. Diese Entwicklungen werfen jedoch auch Fragen zur Regulierung und zu den ethischen Implikationen von KI auf.
Das Weiße Haus hat kürzlich einen Aktionsplan veröffentlicht, der vorschlägt, KI-bezogene Mittel auf Staaten mit belastenden Vorschriften zu beschränken und die Entwicklung von KI-Rechenzentren zu beschleunigen. Diese Maßnahmen sollen sicherstellen, dass die USA im globalen KI-Wettbewerb an der Spitze bleiben, während gleichzeitig die Risiken und Herausforderungen, die mit der KI-Entwicklung verbunden sind, angegangen werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Professur für Künstliche Intelligenz in industriellen Systemen

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Projektmanager Service Automatisierung und KI (w/m/d)

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Geoffrey Hinton warnt vor unverständlicher KI-Kommunikation" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Geoffrey Hinton warnt vor unverständlicher KI-Kommunikation" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Geoffrey Hinton warnt vor unverständlicher KI-Kommunikation« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!