LONDON (IT BOLTWISE) – Ein kürzliches Update von Microsoft hat die Gesichtserkennung bei Windows-Geräten in den Fokus gerückt, insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen.
Seit dem April-Update von Microsoft für Windows-Systeme gibt es erhebliche Probleme mit der Gesichtserkennung bei Dunkelheit. Diese Änderung, die Teil eines Sicherheitsupdates ist, hat bei vielen Nutzern für Frustration gesorgt. Die Gesichtserkennung über Windows Hello funktioniert nicht mehr zuverlässig, wenn die Lichtverhältnisse unzureichend sind. Stattdessen wird der Nutzer aufgefordert, eine PIN einzugeben, um sich anzumelden.
Die Ursache für diese Änderung liegt in einer Sicherheitslücke, die Microsoft mit dem Update adressieren wollte. Die Schwachstelle, bekannt als CVE-2025-26644, betrifft die Gesichtserkennung über den IR-Sensor, der auch bei Dunkelheit funktioniert. Microsoft hat die Sicherheitsmaßnahmen verschärft, indem nun auch die reguläre Webcam ein sichtbares Gesicht erkennen muss, um einen Login zu ermöglichen.
Diese Maßnahme wurde eingeführt, um Spoofing-Angriffe zu verhindern, bei denen Angreifer die Gesichtserkennung mit gefälschten Bildern oder Videos täuschen könnten. Die Sicherheitslücke wurde als mittelschwer eingestuft, was zeigt, dass Microsoft die Bedrohung ernst nimmt. Neben Windows 10 und 11 sind auch Windows Server 2019 und 2025 betroffen, die ebenfalls entsprechende Patches erhalten haben.
Im Netz kursieren bereits Workarounds, um das Problem zu umgehen. Eine Möglichkeit besteht darin, die reguläre Webcam im Gerätemanager zu deaktivieren, sodass Windows Hello gezwungen ist, die IR-Kamera zu verwenden. Dies ist jedoch keine ideale Lösung für Nutzer, die regelmäßig ihre Webcam benötigen.
Die Auswirkungen dieser Änderung sind weitreichend. Unternehmen, die auf Windows Hello zur Authentifizierung setzen, müssen möglicherweise ihre Sicherheitsrichtlinien überdenken. Zudem könnte dies die Akzeptanz von Gesichtserkennungstechnologien im Allgemeinen beeinflussen, da Nutzer möglicherweise das Vertrauen in die Zuverlässigkeit solcher Systeme verlieren.
Experten warnen, dass solche Sicherheitsupdates zwar notwendig sind, aber auch die Benutzerfreundlichkeit beeinträchtigen können. Es bleibt abzuwarten, ob Microsoft in zukünftigen Updates eine Lösung finden wird, die sowohl die Sicherheit als auch die Benutzerfreundlichkeit gewährleistet.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Head of Digital Transformation Operations / Program Manager AI (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent (m/w/d) Unterstützung im KI-Projektmanagement und Organisationsentwicklung

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Gesichtserkennung bei Windows: Sicherheitsupdate sorgt für Probleme bei Dunkelheit" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Gesichtserkennung bei Windows: Sicherheitsupdate sorgt für Probleme bei Dunkelheit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Gesichtserkennung bei Windows: Sicherheitsupdate sorgt für Probleme bei Dunkelheit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!