LONDON (IT BOLTWISE) – Der Rechtsstreit zwischen Getty Images und dem KI-Unternehmen Stability AI hat in London begonnen. Im Zentrum steht die Frage, ob Stability AI unrechtmäßig Millionen von Bildern von Getty verwendet hat, um seine KI-Modelle zu trainieren.

Der Rechtsstreit zwischen Getty Images und Stability AI hat in London begonnen und könnte weitreichende Auswirkungen auf die KI-Branche haben. Getty Images, ein führender Anbieter von Stockfotos, wirft dem KI-Unternehmen Stability AI vor, Millionen von Bildern ohne Erlaubnis verwendet zu haben, um deren KI-Modelle zu trainieren.
Stability AI, das kürzlich erhebliche Investitionen erhalten hat, bestreitet die Vorwürfe und argumentiert, dass der Fall die gesamte Branche der generativen KI bedrohen könnte. Die Anwälte von Getty betonen, dass es nicht um einen Konflikt zwischen Kreativen und Technologie geht, sondern um die Wahrung von Urheberrechten. Sie argumentieren, dass KI und kreative Industrien in Harmonie existieren können, solange die Rechte der Urheber respektiert werden.
Der Ausgang dieses Falls könnte nicht nur die rechtlichen Rahmenbedingungen für KI in Großbritannien beeinflussen, sondern auch die Attraktivität des Landes als Standort für KI-Entwicklung. Experten sind sich einig, dass die Entscheidung des Gerichts wegweisend für die Zukunft der KI-Industrie sein könnte. Der Fall ist einer von mehreren weltweit, die sich mit der Nutzung urheberrechtlich geschützter Materialien zur KI-Entwicklung befassen.
Die kreative Industrie steht vor der Herausforderung, die rechtlichen und ethischen Implikationen von KI-Modellen zu bewältigen, die auf bestehenden Materialien basieren. Prominente Künstler fordern stärkere Schutzmaßnahmen für ihre Werke. Die Entscheidung des Gerichts könnte auch die Politik in Bezug auf Urheberrecht und KI beeinflussen. Experten betonen, dass wir uns in rechtlich unerforschten Gewässern befinden und der Fall entscheidend sein könnte, um die Grenzen des Urheberrechts im Zeitalter der KI zu definieren. Die Auswirkungen auf die Marktpraktiken und die Attraktivität Großbritanniens als KI-Standort könnten erheblich sein.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Systemarchitekt KI / AI Architect (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

Werkstudent KI-gestützte Datenoptimierung (m/w/d)

Senior Fullstack Developer AI (m/f/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Getty Images verklagt KI-Unternehmen wegen Urheberrechtsverletzung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Getty Images verklagt KI-Unternehmen wegen Urheberrechtsverletzung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Getty Images verklagt KI-Unternehmen wegen Urheberrechtsverletzung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!