MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Nach sieben Jahren intensiver Entwicklung hat die beliebte Open-Source-Bildbearbeitungssoftware Gimp ihre neueste Version 3.0 veröffentlicht. Diese Version bringt eine Vielzahl von Neuerungen und Verbesserungen mit sich, die sowohl für professionelle Anwender als auch für Hobbyfotografen von Interesse sind.

Die Veröffentlichung von Gimp 3.0 markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Welt der Bildbearbeitung. Mit einer komplett überarbeiteten Benutzeroberfläche zielt die neue Version darauf ab, die Bedienung auf hochauflösenden Bildschirmen zu optimieren und eine erweiterte Unterstützung für Stifteingaben zu bieten. Diese Verbesserungen sind besonders für Designer und Künstler von Vorteil, die auf präzise Eingaben angewiesen sind.
Eine der herausragendsten Neuerungen in Gimp 3.0 ist die Einführung nicht-destruktiver Filter. Diese ermöglichen es Anwendern, Effekte auf Ebenen anzuwenden, die jederzeit bearbeitet oder rückgängig gemacht werden können. Diese Funktionalität bietet eine Flexibilität, die bisher nur in kostenpflichtigen Programmen zu finden war und stellt einen großen Vorteil für die kreative Bearbeitung dar.
Zusätzlich hat Gimp 3.0 die Unterstützung für verschiedene RGB-Farbräume erweitert. Bilder, die im Adobe-RGB-Farbraum erstellt wurden, behalten nun ihre Farbinformationen durchgängig bei. Dies ist besonders für Fotografen wichtig, die auf eine präzise Farbwiedergabe angewiesen sind. Auch die Kompatibilität mit PSD-Dateien wurde verbessert, was den Austausch mit Adobe Photoshop erleichtert.
Die neue Version bietet auch eine verbesserte Verwaltung von Schriften und ein experimentelles Auswahlwerkzeug namens ‘Paint Select’, das die Auswahl von Bildbereichen intuitiver gestaltet. Diese Funktionen sind Teil eines umfassenden Updates, das auch ein überarbeitetes Plug-in-API und die Unterstützung weiterer Programmiersprachen umfasst, was Entwicklern neue Möglichkeiten eröffnet.
Gimp 3.0 ist ab sofort für Windows, MacOS und Linux verfügbar. Die Windows-Version kann wie gewohnt aus der Freeware-Bibliothek heruntergeladen werden. Diese breite Verfügbarkeit unterstreicht die Zielsetzung von Gimp, eine zugängliche und leistungsfähige Alternative zu kommerziellen Bildbearbeitungsprogrammen zu bieten.
Insgesamt stellt Gimp 3.0 eine bedeutende Weiterentwicklung dar, die sowohl in technischer Hinsicht als auch in Bezug auf die Benutzerfreundlichkeit Maßstäbe setzt. Die neuen Funktionen und Verbesserungen machen die Software zu einem noch attraktiveren Werkzeug für alle, die sich mit digitaler Bildbearbeitung beschäftigen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Wissenschaftliche Sachverständige / Wissenschaftlicher Sachverständiger Bild- und Videoforensik mit Schwerpunkt KI (w/m/d)

Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz

Projektmanagement (m/w/d) (generative) künstliche Intelligenz

KI-Expert:in (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Gimp 3.0: Neue Funktionen und Verbesserungen für Bildbearbeitungsprofis" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Gimp 3.0: Neue Funktionen und Verbesserungen für Bildbearbeitungsprofis" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Gimp 3.0: Neue Funktionen und Verbesserungen für Bildbearbeitungsprofis« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!