VERNIER / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Schweizer Aromen- und Duftstoffhersteller Givaudan verzeichnet ein anhaltendes Wachstum, das vor allem durch den Erfolg im Luxusparfümsegment angetrieben wird. Trotz einer leichten Abkühlung der Wachstumsdynamik im Jahresverlauf zeigt sich das Unternehmen zuversichtlich, seine Ziele im laufenden Fünfjahreszyklus zu übertreffen. Der Umsatz stieg in den ersten neun Monaten um 1,7 Prozent auf 5,74 Milliarden Franken.

Der Schweizer Konzern Givaudan, bekannt für seine Aromen- und Duftstoffe, hat in den ersten neun Monaten des Jahres ein Umsatzwachstum von 1,7 Prozent auf 5,74 Milliarden Franken verzeichnet. Besonders das Geschäft mit Luxusparfüms trug maßgeblich zu diesem Erfolg bei, mit einem organischen Wachstum von 18,7 Prozent in den ersten drei Quartalen. Trotz einer leichten Abkühlung der Wachstumsdynamik im Jahresverlauf übertraf das Unternehmen die durchschnittlichen Markterwartungen.
Gilles Andrier, der Vorstandschef von Givaudan, zeigte sich mit den Ergebnissen sehr zufrieden. Er betonte, dass es dem Unternehmen gelungen sei, in allen Regionen und Kundengruppen zu wachsen, trotz geopolitischer und makroökonomischer Unsicherheiten. Die Wachstumsziele für den laufenden Fünfjahreszyklus, der bis Ende 2025 läuft, wurden bestätigt. Givaudan strebt ein organisches Wachstum von 4 bis 5 Prozent an, wobei das Unternehmen zuversichtlich ist, dieses Ziel zu übertreffen.
Ein wesentlicher Faktor für den Erfolg von Givaudan ist die starke Nachfrage nach Luxusparfüms. Diese Kategorie hat sich als besonders dynamisch erwiesen und trägt erheblich zum Gesamtwachstum bei. Die strategische Fokussierung auf hochwertige Duftstoffe hat dem Unternehmen geholfen, sich in einem wettbewerbsintensiven Markt zu behaupten und seine Marktposition weiter zu stärken.
In der Zukunft steht Givaudan vor einem Führungswechsel. Nach zwanzig Jahren an der Spitze wird Gilles Andrier im März 2026 zurücktreten. Sein Nachfolger, Christian Stammkoetter, der derzeit bei Danone tätig ist, wird die Führung übernehmen. Andrier hat ihm bereits eine neue Zielbandbreite vorgegeben: Von 2026 bis 2030 soll Givaudan organisch in einem Zielkorridor von 4 bis 6 Prozent wachsen. Diese strategische Planung zeigt das Vertrauen des Unternehmens in seine langfristige Wachstumsstrategie.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Executive IT-Architect - Geschäftsfeld Analytics & Künstlicher Intelligenz (m/w/d)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

KI Engineer (m/w/d)

KI-Spezialisten (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Givaudan setzt auf Luxusparfüms für weiteres Wachstum" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Givaudan setzt auf Luxusparfüms für weiteres Wachstum" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Givaudan setzt auf Luxusparfüms für weiteres Wachstum« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!