MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Umstellung von DSL auf Glasfaser in Deutschland steht bevor, und die Pläne der Bundesnetzagentur sorgen für Diskussionen. Während die EU-Kommission die Abschaltung der Kupfernetze bis 2030 anstrebt, gibt es in Deutschland Zweifel an der Realisierbarkeit dieses Ziels. Die Telekom zeigt sich skeptisch, während die Konkurrenz auf eine zügige Umsetzung drängt.
Die Umstellung von DSL auf Glasfaser in Deutschland ist ein bedeutendes Vorhaben, das sowohl technische als auch wirtschaftliche Implikationen mit sich bringt. Die Bundesnetzagentur hat einen Plan zur Abschaltung des kupferbasierten DSL-Netzes vorgestellt, der in drei Phasen erfolgen soll. Diese Migration betrifft Millionen von Haushalten und Unternehmen, die derzeit noch auf DSL angewiesen sind.
Die erste Phase der Migration sieht eine freiwillige Umstellung vor, bei der Kunden von attraktiven Angeboten profitieren können, um auf Glasfaser umzusteigen. In Regionen wie Bad Salzungen und Wiesbaden laufen bereits Pilotprojekte. Die zweite Phase wird eine forcierte Migration sein, sobald eine Region zu 95 Prozent mit Glasfaser erschlossen ist. Schließlich erfolgt in der dritten Phase die endgültige Abschaltung des Kupfernetzes, wobei Kunden mindestens ein Jahr im Voraus informiert werden.
Die Telekom äußert Bedenken hinsichtlich der Pläne der Bundesnetzagentur und hält die Diskussion für verfrüht. Eine Sprecherin betont, dass es keine rechtliche Grundlage für eine Abschaltung bis 2030 gibt. Die Konkurrenz hingegen kritisiert die Telekom für ihre zögerliche Haltung und sieht in der Abschaltung des Kupfernetzes einen notwendigen Schritt in die Zukunft.
Deutschland hinkt im europäischen Vergleich bei der Glasfaserverfügbarkeit hinterher. Während Länder wie Spanien und Schweden bereits hohe Abdeckungsraten aufweisen, liegt Deutschland weit zurück. Die Bundesregierung hat sich das Ziel gesetzt, bis Ende 2025 eine Glasfaserabdeckung von 50 Prozent zu erreichen, was angesichts der aktuellen Entwicklungen eine Herausforderung darstellt.
Ein Umstieg auf Glasfaser ist nicht nur aus technischer Sicht sinnvoll, sondern auch aus ökologischer. Glasfaseranschlüsse sind deutlich energieeffizienter als DSL, was langfristig zu Kosteneinsparungen und einer Reduzierung des Energieverbrauchs führen kann. Die Diskussion um die Zukunft der Netzinfrastruktur in Deutschland wird daher nicht nur von wirtschaftlichen, sondern auch von ökologischen Überlegungen geprägt.
Die Pläne der Bundesnetzagentur und der EU-Kommission werfen Fragen zur Umsetzung und zu den Investitionen in die notwendige Infrastruktur auf. Die kommenden Jahre werden zeigen, wie schnell und effektiv Deutschland den Übergang zu einer modernen Glasfaserinfrastruktur gestalten kann. Die Diskussionen zwischen Telekommunikationsunternehmen, Regulierungsbehörden und Verbrauchern werden dabei eine zentrale Rolle spielen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bachelorarbeit im Bereich Entwicklung eines Feature-Dashboards für EE-Systeme mittels KI ab September 2025

Datenarchitekt für künstliche Intelligenz (w/m/d

W2-Professur für Computer Vision und Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Ausgliederungsmanager:in KI-Compliance

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Glasfaser statt DSL: Deutschlands Netz im Wandel" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Glasfaser statt DSL: Deutschlands Netz im Wandel" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Glasfaser statt DSL: Deutschlands Netz im Wandel« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!