MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Google hat kürzlich neue Sicherheitsmaßnahmen für Android-Geräte angekündigt, die darauf abzielen, gestohlene Smartphones unbrauchbar zu machen. Diese Initiative könnte einen bedeutenden Einfluss auf die Attraktivität von Android-Geräten für Diebe haben.
Google hat eine Reihe neuer Sicherheitsfunktionen für Android-Smartphones vorgestellt, die darauf abzielen, gestohlene Geräte unbrauchbar zu machen. Diese Maßnahmen sind Teil eines umfassenderen Ansatzes zur Verbesserung der Sicherheit von Android-Geräten und sollen verhindern, dass Diebe von gestohlenen Smartphones profitieren können.
Im Zentrum dieser Initiative steht die verbesserte Factory Reset Protection (FRP), die sicherstellt, dass ein Gerät nach einem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen ohne die ursprünglichen Anmeldedaten nicht mehr nutzbar ist. Diese Funktion greift, wenn ein Gerät über das Wiederherstellungsmenü oder den ‘Find My Device’-Dienst zurückgesetzt wird. Ohne die Eingabe des ursprünglichen Google-Kontos oder der vorherigen Bildschirmsperre bleibt das Gerät gesperrt.
Obwohl die FRP bereits seit Jahren existiert, haben Kriminelle immer wieder Wege gefunden, diese Sicherheitsmaßnahme zu umgehen. Mit Android 15 wird Google jedoch entscheidende Verbesserungen einführen, die es noch schwieriger machen, die FRP zu umgehen. Selbst wenn es jemandem gelingt, den Setup-Assistenten zu überspringen, wird es nicht möglich sein, neue Google-Konten hinzuzufügen oder neue Apps zu installieren.
Darüber hinaus bleibt die FRP aktiv, selbst wenn die Entwicklereinstellung ‘OEM-Entsperrung’ aktiviert wird. Diese Maßnahme soll verhindern, dass Diebe durch technische Tricks die Sicherheitsvorkehrungen umgehen können. Für zukünftige Android-Versionen plant Google noch strengere Maßnahmen, die sicherstellen, dass ein Gerät ohne Authentifizierung nicht einmal für grundlegende Funktionen wie Telefonate genutzt werden kann.
Diese Entwicklungen sind Teil eines größeren Trends in der Technologiebranche, die Sicherheit von Geräten zu erhöhen und den Schutz der Benutzerdaten zu gewährleisten. Die Maßnahmen von Google könnten auch andere Hersteller dazu veranlassen, ihre eigenen Sicherheitsprotokolle zu überdenken und zu verbessern.
Insgesamt zielen diese Maßnahmen darauf ab, Android-Geräte für Diebe unattraktiv zu machen, indem sie den Wiederverkaufswert gestohlener Geräte drastisch reduzieren. Dies könnte langfristig dazu führen, dass die Anzahl der Diebstähle von Android-Smartphones abnimmt, da die Geräte für Kriminelle weniger profitabel werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Experienced Specialist in Cognitive Robotics and Neuro-AI (m/w/x)

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google verstärkt Diebstahlschutz für Android-Smartphones" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google verstärkt Diebstahlschutz für Android-Smartphones" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google verstärkt Diebstahlschutz für Android-Smartphones« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!