NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die globalen Aktienmärkte bleiben nahe ihren Rekordhöhen, während der Dollar und die Anleiherenditen steigen. Die Verbraucherstimmung in den USA sinkt auf den niedrigsten Stand seit Mai, was auf steigende Risiken in der Wirtschaft hinweist. Diese Entwicklungen beeinflussen die Erwartungen an die Zinspolitik der US-Notenbank.

Die globalen Aktienmärkte zeigen sich weiterhin robust, da der MSCI-Weltaktienindex nahe seinen Rekordhöhen bleibt. Diese Stabilität kommt trotz der jüngsten Schwankungen bei den US-Treasury-Renditen, die nach einem Rückgang am Vortag wieder gestiegen sind. Die Erwartungen an Zinssenkungen in den USA haben sich verstärkt, was die Märkte in Bewegung hält.
Die jüngste Umfrage der University of Michigan zeigt, dass das Verbrauchervertrauen in den USA im September auf den niedrigsten Stand seit Mai gefallen ist. Dies spiegelt die wachsenden Sorgen der Verbraucher über die wirtschaftlichen Bedingungen, den Arbeitsmarkt und die Inflation wider. Während die kurzfristigen Inflationserwartungen stabil bei 4,8 % blieben, stiegen die langfristigen Erwartungen von 3,5 % auf 3,9 %.
Auf den US-Märkten zeigten sich gemischte Reaktionen. Der Dow Jones Industrial Average fiel leicht, während der S&P 500 und der Nasdaq Composite zulegten. Diese Bewegungen spiegeln die Unsicherheiten wider, die durch die bevorstehende Sitzung der Federal Reserve und die Erwartungen an mögliche Zinssenkungen ausgelöst werden.
Der US-Dollar erholte sich nach einem Rückgang aufgrund gestiegener Arbeitslosenzahlen und moderater Inflation. Der Dollar-Index stieg leicht, während der Dollar gegenüber dem japanischen Yen an Stärke gewann. Die Finanzminister der USA und Japans bekräftigten, dass keine der beiden Nationen Währungsniveaus in ihren Politiken anstreben werde.
In den Rohstoffmärkten stiegen die Ölpreise nach einem Drohnenangriff auf einen russischen Hafen, der die Beladung unterbrach. Gold zeigte sich ebenfalls stark und verzeichnete den vierten Wochengewinn in Folge, da Investoren auf die erwarteten Zinssenkungen in den USA blickten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent:in (all genders) AI & Data Analytics - Energy Knowledge Mangement

AI Architect (f/m/d)

KI Manager Regulatorik (m/w/d)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Germersheim/Stuttgart 2026 (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Globale Aktienmärkte nahe Rekordhoch: Dollar und Anleiherenditen steigen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Globale Aktienmärkte nahe Rekordhoch: Dollar und Anleiherenditen steigen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Globale Aktienmärkte nahe Rekordhoch: Dollar und Anleiherenditen steigen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!