NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die globalen Aktienmärkte erleben einen Aufschwung, angetrieben durch Investitionen in Künstliche Intelligenz und Spekulationen über mögliche Zinssenkungen in den USA. Besonders die Ankündigung von NVIDIA, massiv in OpenAI zu investieren, hat die Risikofreude der Anleger gestärkt.

Die globalen Aktienmärkte haben in den letzten Wochen einen bemerkenswerten Aufschwung erlebt, der vor allem durch Investitionen in Künstliche Intelligenz und Spekulationen über mögliche Zinssenkungen in den USA angetrieben wurde. Laut Daten von LSEG Lipper verzeichneten Aktienfonds weltweit erstmals seit Wochen wieder Nettozuflüsse, was auf eine positive Stimmung unter den Investoren hindeutet.
Ein wesentlicher Treiber dieser Entwicklung war die Ankündigung von NVIDIA, bis zu 100 Milliarden Dollar in das Unternehmen OpenAI zu investieren. Diese Nachricht hat die Risikofreude der Anleger gestärkt und zu einem deutlichen Anstieg der Zuflüsse in die Aktienmärkte geführt. Die Investition in OpenAI wird als strategischer Schritt gesehen, um die eigene Position im Bereich der Künstlichen Intelligenz weiter zu festigen.
Parallel dazu stiegen die Erwartungen an eine Zinssenkung der US-Notenbank im Oktober, obwohl von der Zentralbank unterschiedliche Signale gesendet wurden. Das CME Fed Watch-Tool bezifferte die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung um 25 Basispunkte auf 87,7 %. Diese Aussicht auf günstigere Finanzierungsbedingungen hat die Attraktivität von Aktien weiter erhöht.
Besonders US-Aktienfonds profitierten von dieser Entwicklung und verzeichneten erstmals seit drei Wochen wieder Zuflüsse. Auch europäische und asiatische Fonds konnten von der positiven Stimmung profitieren. Sektorale Fonds, insbesondere in den Bereichen Industrie, Finanzen und Technologie, zogen ebenfalls erhebliche Investitionen an.
Währenddessen erlebten auch globale Anleihefonds einen Aufschwung, unterstützt durch starke Zuflüsse in kurzfristige Fonds. Euro-denominierte Anleihefonds und Unternehmensanleihefonds waren ebenfalls gefragt. Auf der anderen Seite verzeichneten Geldmarktfonds weiterhin Abflüsse, was auf eine Verschiebung der Anlegerpräferenzen hin zu risikoreicheren Anlagen hindeutet.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Manager (m/f/x) Gen AI Project Lead

AI Compliance Manager

Software-Entwickler (w/m/d) KI-Innovationsassistent

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Globale Aktienmärkte profitieren von KI-Investitionen und Zinsspekulationen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Globale Aktienmärkte profitieren von KI-Investitionen und Zinsspekulationen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Globale Aktienmärkte profitieren von KI-Investitionen und Zinsspekulationen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!