LONDON (IT BOLTWISE) – Eine aktuelle Studie stellt die weit verbreitete Annahme in Frage, dass Gluten die Ursache für viele Verdauungsprobleme ist. Forscher haben herausgefunden, dass andere Faktoren wie FODMAPs und psychologische Einflüsse eine größere Rolle spielen könnten. Diese Erkenntnisse könnten die Art und Weise, wie wir mit vermeintlichen Glutenunverträglichkeiten umgehen, grundlegend verändern.
Die Diskussion um Glutenunverträglichkeit hat in den letzten Jahren stark zugenommen, wobei viele Menschen glauben, dass Gluten die Ursache für ihre Verdauungsprobleme ist. Doch eine neue Studie, die in The Lancet veröffentlicht wurde, legt nahe, dass Gluten selten der eigentliche Übeltäter ist. Stattdessen könnten andere Faktoren wie fermentierbare Kohlenhydrate, bekannt als FODMAPs, und psychologische Einflüsse eine bedeutendere Rolle spielen.
Coeliakie, eine Autoimmunerkrankung, bei der der Verzehr von Gluten zu einer Schädigung des Darms führt, ist klar definiert und betrifft etwa 1% der Bevölkerung. Doch viele Menschen, die nach dem Verzehr von glutenhaltigen Lebensmitteln Symptome zeigen, testen negativ auf Coeliakie oder Weizenallergie. Diese Menschen werden oft als glutenempfindlich bezeichnet, obwohl die tatsächliche Ursache ihrer Symptome unklar bleibt.
Die Studie analysierte über 58 Studien, die Veränderungen der Symptome und mögliche Ursachen untersuchten. Dabei stellte sich heraus, dass spezifische Reaktionen auf Gluten selten waren und die Symptome oft auch bei der Einnahme eines Placebos auftraten. Ein bemerkenswerter Versuch zeigte, dass Menschen, die sich als glutenempfindlich bezeichneten, eine Verbesserung ihrer Symptome erlebten, wenn sie eine FODMAP-arme Diät einhielten, selbst wenn Gluten wieder eingeführt wurde.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der sogenannte Nocebo-Effekt, bei dem die Erwartung von Symptomen diese tatsächlich verstärken kann. Studien zeigen, dass Menschen, die glauben, Gluten mache sie krank, ähnliche Beschwerden entwickeln können, wenn sie ein Placebo konsumieren. Dies deutet darauf hin, dass die Erwartungshaltung und emotionale Faktoren die Wahrnehmung von Verdauungssymptomen beeinflussen können.
Die Erkenntnisse dieser Studie könnten weitreichende Auswirkungen auf den Umgang mit vermeintlichen Glutenunverträglichkeiten haben. Anstatt sich auf den Verzicht von Gluten zu konzentrieren, könnte eine gezielte Ernährungsberatung in Kombination mit psychologischer Unterstützung effektiver sein. Dies könnte nicht nur die Lebensqualität der Betroffenen verbessern, sondern auch unnötige Kosten und Einschränkungen durch eine glutenfreie Ernährung vermeiden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!

- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI & Growth Strategy Internship (m/w/d)

GEN AI Architect (f/m/d)

Solution Engineer (w/m/d) AI Apps

Werkstudent (all genders) KI in der Planung
- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Glutenunverträglichkeit: Neue Erkenntnisse über die wahre Ursache" für unsere Leser?



#Sophos
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Glutenunverträglichkeit: Neue Erkenntnisse über die wahre Ursache" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Glutenunverträglichkeit: Neue Erkenntnisse über die wahre Ursache« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!