MOUNTAIN VIEW / LONDON (IT BOLTWISE) – Google hat ein neues Design-Update für die Gmail-App eingeführt, das auf dem Material 3 Expressive basiert. Dieses Update bringt eine Reihe von optischen Verbesserungen mit sich, die bereits seit einigen Monaten getestet werden. Die Hauptansicht der Nachrichtenliste präsentiert sich nun in einem durchgehenden Container mit abgerundeten Ecken, was an das Design der Google Messages App erinnert.

Google hat kürzlich ein neues Design-Update für seine beliebte Gmail-App veröffentlicht, das auf dem Material 3 Expressive basiert. Dieses Update bringt eine Reihe von optischen Verbesserungen mit sich, die bereits seit einigen Monaten in der Testphase waren. Die Hauptansicht der Nachrichtenliste präsentiert sich nun in einem durchgehenden Container mit abgerundeten Ecken oben und unten, was an das Design der Google Messages App erinnert.
Besonders auffällig sind die neuen Wischgesten zum Archivieren, Löschen oder Markieren von E-Mails, die mit einer pillenförmigen Animation versehen wurden. Diese Änderungen sollen die Benutzererfahrung verbessern, indem sie eine intuitivere und flüssigere Interaktion ermöglichen. Allerdings gibt es auch Kritikpunkte, insbesondere hinsichtlich der Größe der Buttons für das Archivieren oder Löschen, die als zu groß empfunden werden.
Ein weiterer Aspekt des Updates ist die Anpassung der Darstellung von Texten, insbesondere in der deutschen Version der App. Vorher wurden Texte oft unvorteilhaft umgebrochen, was die Lesbarkeit beeinträchtigte. Nun sind die Buttons mit korrektem Text versehen, und wenn der Platz nicht ausreicht, wird nur ein Symbol angezeigt. Diese Änderungen sollen die Benutzerfreundlichkeit erhöhen, auch wenn nicht alle Nutzer mit der neuen Optik zufrieden sind.
Das Update ist Teil von Googles kontinuierlichen Bemühungen, die Benutzeroberfläche seiner Apps zu modernisieren und an aktuelle Designtrends anzupassen. Material 3 Expressive ist dabei ein wichtiger Schritt, um ein einheitliches und ansprechendes Design über alle Google-Apps hinweg zu schaffen. Es bleibt abzuwarten, wie die Nutzer auf die Änderungen reagieren und ob Google weitere Anpassungen vornehmen wird, um auf das Feedback der Community einzugehen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT Application Specialist (m/w/d) – ERP & KI-gestützte Prozessintegration

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Projektmanager Service Automatisierung und KI (w/m/d)

Senior IT-Consultant KI-Systeme (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Gmail erhält neues Material 3 Design: Verbesserungen und Herausforderungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Gmail erhält neues Material 3 Design: Verbesserungen und Herausforderungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Gmail erhält neues Material 3 Design: Verbesserungen und Herausforderungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!