MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Gold gilt als sichere Anlageform, doch die Gefahr von Fälschungen ist allgegenwärtig. Wie können Käufer sicherstellen, dass sie echtes Gold erwerben? Welche Methoden nutzen Betrüger, um ihre Imitate zu tarnen? Ein umfassender Überblick über die wichtigsten Sicherheitsmaßnahmen beim Goldkauf.
Gold ist seit jeher ein Symbol für Stabilität und Sicherheit, doch diese Eigenschaften gelten nur, wenn das Gold tatsächlich echt ist. In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit greifen viele Anleger auf Gold zurück, um ihr Vermögen zu sichern. Doch die Gefahr von Fälschungen ist allgegenwärtig, und Betrüger werden immer raffinierter in ihren Methoden, um ahnungslose Käufer zu täuschen.
Ein einfacher erster Test, den jeder zu Hause durchführen kann, ist der Magnettest. Da Gold nicht magnetisch ist, sollte es von einem Magneten nicht angezogen werden. Wird das Goldstück jedoch angezogen, handelt es sich höchstwahrscheinlich um eine Fälschung. Ein weiterer Test ist die Dichtemessung, die mit einem Glas Wasser durchgeführt werden kann. Reines Gold hat eine Dichte von etwa 19,3 Gramm pro Kubikzentimeter. Weicht der berechnete Wert deutlich ab, könnte es sich um ein anderes Metall handeln, das nur vergoldet ist.
Professionelle Edelmetallhändler verfügen über präzise Prüfgeräte wie Ultraschall-, Röntgen- oder Leitfähigkeitsmessgeräte, die die Echtheit eines Goldstücks zweifelsfrei feststellen können, ohne es zu beschädigen. Diese Methoden sind besonders wichtig, da Fälscher oft Metalle wie Wolfram verwenden, die eine ähnliche Dichte wie Gold haben. Solche Fälschungen sind schwer zu erkennen und erfordern professionelle Prüfverfahren.
Ein weiteres beliebtes Täuschungsmittel ist die Verpackung. Goldbarren werden häufig in versiegelten Blisterverpackungen verkauft, die mit angeblichen Prüfzertifikaten und Seriennummern versehen sind. Diese Verpackungen wirken seriös, doch der Inhalt kann gefälscht sein. Viele Käufer öffnen die Verpackung aus Sorge vor Wertverlust nicht, wodurch der Betrug oft unentdeckt bleibt.
Auch Anlagemünzen wie der Krugerrand oder das Maple Leaf sind von Fälschungen betroffen. Die Imitate stimmen meist in Gewicht und Durchmesser mit dem Original überein, doch bei genauerer Betrachtung zeigen sich Unterschiede im Farbton oder in der Detailtiefe der Prägung. Für Laien sind solche Merkmale ohne Vergleichsstück oder Erfahrung kaum zu erkennen.
Der sicherste Schutz vor Fälschungen beginnt bereits beim Kauf. Wer Gold zu ungewöhnlich günstigen Preisen angeboten bekommt, sollte besonders wachsam sein. Echte Barren und Münzen werden selten unter dem aktuellen Tageskurs verkauft. Auch beim Kauf über Auktionshäuser oder Plattformen wie eBay ist Vorsicht geboten. Hier tummeln sich sowohl seriöse Verkäufer als auch professionelle Fälscher, die ihre Ware mit gefälschten Zertifikaten und professionell gestalteten Produktbildern anbieten.
Besonders kritisch sind Online-Aktions- und Verkaufsplattformen, die mit aggressivem Marketing oder zeitlich begrenzten Angeboten werben. Hier wird häufig mit psychologischem Druck gearbeitet, um spontane Kaufentscheidungen zu fördern. Eine umfassende Prüfung der Anbieter – etwa durch Bewertungen, Impressum und Rückgaberechte – ist hier unerlässlich.
Stiftung Warentest rät dazu, Gold ausschließlich bei renommierten Händlern zu kaufen – insbesondere bei Banken, Sparkassen oder etablierten Edelmetallhäusern. Private Angebote auf Online-Marktplätzen sind mit hohen Risiken verbunden. Gerade bei vermeintlichen Schnäppchen besteht eine große Gefahr, auf Fälschungen hereinzufallen. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte auf zertifizierte Händler mit nachvollziehbaren Lieferketten und klaren Rückgaberegelungen setzen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Service Development Professional - AI Infrastructure IPAI (m/w/d)

AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)

Professur für Künstliche Intelligenz in den Ingenieurwissenschaften (W2)

Senior Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Goldkauf: So erkennen Sie Fälschungen und schützen sich" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Goldkauf: So erkennen Sie Fälschungen und schützen sich" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Goldkauf: So erkennen Sie Fälschungen und schützen sich« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!