LONDON (IT BOLTWISE) – Der Goldpreis steht vor einem möglichen Rekordhoch, da Goldman Sachs bis 2026 einen Anstieg auf 4.000 US-Dollar pro Unze prognostiziert. Diese Entwicklung wird durch die anhaltenden Käufe von Zentralbanken und Investoren sowie durch die erwarteten Zinssenkungen der Fed und Inflationssorgen begünstigt.

Der Goldpreis erlebt derzeit einen bemerkenswerten Aufschwung, der laut Goldman Sachs bis 2026 neue Rekordhöhen erreichen könnte. Die Bank prognostiziert, dass der Preis für eine Unze Gold bis Mitte 2026 auf etwa 4.000 US-Dollar steigen könnte. Diese Einschätzung basiert auf mehreren Faktoren, darunter die anhaltenden Käufe von Zentralbanken, die ihre Devisenreserven diversifizieren und sich gegen Währungsrisiken absichern wollen.
Ein weiterer wesentlicher Treiber für den steigenden Goldpreis sind die erwarteten Zinssenkungen der US-Notenbank sowie anderer großer Volkswirtschaften. In einem Umfeld mit weniger restriktiver Geldpolitik verlieren Anleihen und andere verzinsliche Anlagen an Attraktivität, während Sachwerte wie Gold an Reiz gewinnen. Hinzu kommen Inflationsrisiken und hohe Haushaltsdefizite, die Anleger vermehrt in den sicheren Hafen Gold treiben.
Die geopolitischen Spannungen und Handelskonflikte tragen ebenfalls zur Attraktivität von Gold als sicherer Hafen bei. Ein abgeschwächter US-Dollar macht das Edelmetall für Käufer außerhalb der USA günstiger, was die Nachfrage zusätzlich anheizt. Goldman Sachs erwartet zudem eine zunehmende Entdollarisierung der Reserven in einigen Schwellenländern, was den Goldpreis weiter stützen könnte.
Neben der Basisprognose von 3.700 US-Dollar bis Ende 2025 und 4.000 US-Dollar bis Mitte 2026 sieht Goldman Sachs auch das Potenzial für noch höhere Preisniveaus. Sollte ein Teil der globalen Kapitalströme aus US-Staatsanleihen in Gold umgeleitet werden, könnten die Preise noch weiter steigen. Diese Entwicklung unterstreicht die Rolle von Gold als langfristiges Wertaufbewahrungsmittel und Absicherung in unsicheren Zeiten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Postdoktorand (w/m/d) im Bereich Data Science und KI befristet in Vollzeit

Product Manager:in - Automation & AI (w/m/d)

AI Solutions Manager:in I Customer Operations (w/m/d)

KI-Entwickler / AI Developer (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Goldpreis auf Rekordkurs: Goldman Sachs prognostiziert 4.000 US-Dollar bis 2026" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Goldpreis auf Rekordkurs: Goldman Sachs prognostiziert 4.000 US-Dollar bis 2026" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Goldpreis auf Rekordkurs: Goldman Sachs prognostiziert 4.000 US-Dollar bis 2026« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!