NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Goldpreis hat eine neue Rekordmarke überschritten und liegt nun über 4.000 US-Dollar pro Feinunze. Diese Entwicklung wird durch eine Kombination aus globalen Unsicherheiten, Inflationsängsten und Zinssenkungserwartungen angetrieben. Analysten sprechen von einer FOMO-Stimmung unter Investoren, die weitere Kursgewinne nicht verpassen wollen.

Der Goldpreis hat in den letzten Monaten eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen und ist über die 4.000-Dollar-Marke gestiegen. Diese Preissteigerung wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter die anhaltende Unsicherheit auf den globalen Märkten und die Erwartung weiterer Zinssenkungen durch die US-Notenbank. Seit Jahresbeginn hat sich der Goldpreis um beeindruckende 53 Prozent erhöht, was die Möglichkeit eröffnet, die beste Jahresperformance seit 1979 zu erreichen.
Ein wesentlicher Treiber für die steigende Nachfrage nach Gold ist die Funktion des Edelmetalls als sicherer Hafen in Krisenzeiten. In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und politischer Turbulenzen suchen Investoren nach stabilen Anlageformen, um ihr Vermögen zu schützen. Der schwächere Dollar und die wachsenden Schuldenberge verstärken diesen Trend zusätzlich.
Die Zinssenkungserwartungen spielen ebenfalls eine entscheidende Rolle. Laut dem FedWatch-Tool des US-Terminbörsenbetreibers CME liegt die Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte noch in diesem Monat bei 95,7 Prozent. Eine weitere Senkung wird für den 10. Dezember erwartet, mit einer Wahrscheinlichkeit von 82,2 Prozent. Diese Aussichten treiben die Nachfrage nach Gold weiter an, da niedrigere Zinsen die Attraktivität von nicht verzinslichen Anlagen wie Gold erhöhen.
Analysten beobachten zudem eine FOMO-Stimmung (Fear of Missing Out) unter den Anlegern. Die Angst, weitere Kursgewinne zu verpassen, führt zu einem verstärkten Interesse am Goldmarkt. Politische Unsicherheiten in den USA, Frankreich und Japan tragen ebenfalls zur Volatilität der Märkte bei und verstärken die Flucht in sichere Anlagen.
Parallel zur Entwicklung des Goldpreises zeigt sich auch der Ölmarkt in Bewegung. Trotz eines markanten Lagerplus von 2,78 Millionen Barrel, das vom American Petroleum Institute gemeldet wurde, tendiert der Ölpreis leicht nach oben. Marktteilnehmer warten gespannt auf den Wochenbericht der Energy Information Administration, dessen Veröffentlichung aufgrund des aktuellen US-Shutdowns jedoch fraglich ist.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

Student*in für Abschlussarbeit Entwicklung eines KI Agenten

IT Consultant (m/w/d) KI / AI / Data Science

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Goldpreis erreicht neue Höhen: Unsicherheiten treiben Nachfrage" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Goldpreis erreicht neue Höhen: Unsicherheiten treiben Nachfrage" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Goldpreis erreicht neue Höhen: Unsicherheiten treiben Nachfrage« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!