FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der deutsche Aktienmarkt zeigt sich zur Wochenmitte stabil, obwohl die Aktien der großen Autobauer wie BMW und Mercedes-Benz schwächeln. Der DAX bewegt sich weiterhin in einer engen Spanne, während Anleger auf das Protokoll der letzten US-Notenbanksitzung warten, das neue Impulse liefern könnte.

Der deutsche Aktienmarkt zeigt sich zur Wochenmitte stabil, obwohl die Aktien der großen Autobauer wie BMW und Mercedes-Benz schwächeln. Der DAX bewegt sich weiterhin in einer engen Spanne, während Anleger auf das Protokoll der letzten US-Notenbanksitzung warten, das neue Impulse liefern könnte. Der X-DAX signalisiert ein leichtes Plus, was auf eine Fortsetzung der Seitwärtsbewegung hindeutet.
Seit einigen Tagen pendelt der DAX in einer engen Handelsspanne zwischen 24.250 und 24.500 Punkten. Diese Stabilität könnte jedoch durch das Protokoll der US-Notenbanksitzung beeinflusst werden, das am Abend veröffentlicht wird. Analysten erwarten, dass das Protokoll Hinweise auf eine mögliche Zinssenkung in den USA geben könnte, was den Markt in Bewegung bringen könnte.
Die Aktien von BMW und Mercedes-Benz stehen unter Druck, nachdem BMW seine Jahresprognose gesenkt hat. Dies führte zu einem vorbörslichen Kursrückgang von 3,4 Prozent bei BMW und 2 Prozent bei Mercedes-Benz. Diese Entwicklungen belasten den Automobilsektor, der ohnehin mit Herausforderungen wie Lieferkettenproblemen und steigenden Rohstoffpreisen zu kämpfen hat.
Auch andere Unternehmen wie Aurubis und Sartorius verzeichneten Kursrückgänge. Bei Aurubis nahmen Anleger nach einem starken Kursanstieg Gewinne mit, während Sartorius unter einer Abstufung durch die Berenberg Bank litt. Im Gegensatz dazu konnten RWE-Aktien nach einer Hochstufung durch Exane BNP leicht zulegen, was auf eine positive Einschätzung des Energieversorgers hinweist.
Die Marktteilnehmer bleiben vorsichtig und warten auf neue Impulse, die den DAX aus seiner aktuellen Handelsspanne befreien könnten. Die Erwartungen an die US-Notenbank sind hoch, da eine Zinssenkung die Märkte weltweit beeinflussen könnte. In diesem Umfeld bleibt der deutsche Aktienmarkt auf hohem Niveau stabil, während Investoren die Entwicklungen genau beobachten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Executive IT-Architect - Geschäftsfeld Analytics & Künstlicher Intelligenz (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Working Student AI Engineer (m/f/d)

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DAX bleibt stabil trotz schwacher Autowerte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DAX bleibt stabil trotz schwacher Autowerte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DAX bleibt stabil trotz schwacher Autowerte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!