STUTTGART / MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – BMW hat im dritten Quartal eine bemerkenswerte Absatzsteigerung erzielt und damit die Talfahrt der letzten Monate gestoppt. Im Gegensatz dazu verzeichnete Mercedes einen deutlichen Rückgang, insbesondere auf dem US-amerikanischen Markt. Während BMW von einem schwachen Vorjahresquartal profitierte, kämpft Mercedes mit Herausforderungen in China und den USA.

Im dritten Quartal 2023 konnte BMW seinen Absatz um knapp 9 Prozent steigern und damit die Talfahrt der letzten Monate stoppen. Insgesamt wurden 588.300 Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert, was einen deutlichen Kontrast zu Mercedes darstellt, die einen Rückgang von 12 Prozent auf 525.300 Fahrzeuge verzeichneten. Diese Entwicklung markiert für BMW den ersten Anstieg nach fünf aufeinanderfolgenden Rückgängen und ist teilweise auf ein schwaches Vergleichsquartal zurückzuführen, in dem BMW mit Bremsenproblemen zu kämpfen hatte.
Ein wesentlicher Faktor für den Erfolg von BMW ist der US-amerikanische Markt, wo der Absatz um beeindruckende 24 Prozent gesteigert werden konnte. Im Gegensatz dazu musste Mercedes einen Rückgang von 17 Prozent hinnehmen. Diese Unterschiede verdeutlichen die unterschiedlichen Marktstrategien der beiden Automobilhersteller. Während BMW von einer starken Nachfrage in den USA profitiert, kämpft Mercedes mit Herausforderungen in China, wo der Absatz um 27 Prozent zurückging.
In Europa konnten beide Unternehmen leichte Zuwächse verzeichnen, wobei BMW mit einem Plus von 9 Prozent deutlich besser abschnitt als Mercedes mit 2 Prozent. Die Konkurrenz durch heimische Hersteller und die Kaufzurückhaltung wohlhabender Chinesen aufgrund der Immobilienkrise belasten Mercedes zusätzlich. BMW hingegen konnte den Absatz in China stabil halten, obwohl auch hier Herausforderungen bestehen.
Im Bereich der Elektroautos zeigt sich ein gemischtes Bild. BMW verzeichnete einen leichten Rückgang von 0,6 Prozent, während Mercedes mit 42.600 verkauften Einheiten stabil blieb. Die Einführung neuer Modelle wie des vollelektrischen CLA könnte jedoch zukünftig für positive Impulse sorgen. Insgesamt zeigt sich, dass beide Unternehmen vor unterschiedlichen Herausforderungen stehen, aber auch Chancen in neuen Technologien und Märkten sehen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Expert - KI Technik (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent AI Projektassistenz (w/m/d)

AI Inhouse Consultant (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "BMW überholt Mercedes im dritten Quartal: Absatzsteigerung trotz Herausforderungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "BMW überholt Mercedes im dritten Quartal: Absatzsteigerung trotz Herausforderungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »BMW überholt Mercedes im dritten Quartal: Absatzsteigerung trotz Herausforderungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!