CUPERTINO (IT BOLTWISE) – Das Trans-Atlantik-Unterseekabel trägt den Namen Dunant und soll vor allem die Google-internen Cloud-Dienste in Europa beschleunigen. Ende 2020 soll es in Betrieb gehen.
Google hat in seinem firmeninternen Blog bekannt gegeben, dass man das erste privatfinanzierte Trans-Atlantik-Unterseekabel bauen wird. Es soll Ende 2020 in Betrieb gehen und den Namen Dunant tragen.
Das Kabel mit dem Namen Dunant verläuft von Virginia Beach an der US-Ostküste bis nach Frankreich. Der Suchmaschinenkonzern arbeitet für die Verlegung des Unterseekabels mit TE SubCom zusammen.
Google hat schon zuvor den Titel beansprucht, als erstes Privatunternehmen, das kein Telekomanbieter ist, ein internationales Unterseekabel zu bauen. Dieses Kabel trägt den Namen Curie und soll bereits im nächsten Jahr in Betrieb gehen.
Das Trans-Atlantik-Unterseekabel ist nach dem Nobelpreisträger Henri Dunant benannt. Wie auch bei Googles Android-Versionen werden zukünftig die Unterwasserkabel in alphabetischer Reihenfolge nach bekannten Forschern und Wissenschaftlern benannt.

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de