MOUNTAIN VIEW / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Google hat mit der Einführung von Google Beam, ehemals bekannt als Project Starline, einen bedeutenden Schritt in der Welt der 3D-Videoanrufe gemacht. Diese Technologie verspricht, die Art und Weise, wie Unternehmen kommunizieren, grundlegend zu verändern.

Google Beam, das auf der Google I/O 2025 vorgestellt wurde, ist die neueste Innovation des Technologieriesen im Bereich der 3D-Videoanrufe. Ursprünglich als Project Starline bekannt, hat Google diese Technologie über Jahre hinweg entwickelt, um eine realistischere und interaktivere Kommunikation zu ermöglichen. Beam nutzt ein lichtfeldbasiertes Display, das ohne Brille auskommt und den Eindruck vermittelt, als ob der Gesprächspartner direkt vor einem steht.
Die Technologie hinter Google Beam ist beeindruckend. Sie kombiniert mehrere 2D-Video-Streams mithilfe von KI, um ein 3D-Lichtfeld zu erzeugen, das eine perfekte Nachverfolgung der Kopfbewegungen ermöglicht. Diese Innovation wird durch sechs Kameras unterstützt, die in den Rahmen des Geräts integriert sind, und sorgt dafür, dass die Augen des Gesprächspartners direkt auf den Nutzer gerichtet erscheinen, was ein natürlicheres Gesprächserlebnis schafft.
Ein weiteres bemerkenswertes Feature von Beam ist die nahezu Echtzeit-Sprachübersetzung zwischen zwei Anrufern. Diese Funktion, die auch in Google Meet für bestimmte Abonnenten verfügbar ist, könnte die internationale Geschäftskommunikation erheblich erleichtern. Die Möglichkeit, in Echtzeit zu übersetzen und dabei Augenkontakt zu halten, könnte die Art und Weise, wie wir über Grenzen hinweg kommunizieren, revolutionieren.
Obwohl Google keine genauen Preisangaben für Beam gemacht hat, deutet die Partnerschaft mit HP darauf hin, dass die Technologie zunächst für Unternehmen gedacht ist, die bereit sind, in fortschrittliche Kommunikationslösungen zu investieren. Unternehmen wie Zoom, Citadel, Deloitte und Salesforce haben bereits Interesse bekundet, Beam in ihre Kommunikationsinfrastruktur zu integrieren.
Die Einführung von Google Beam könnte einen Paradigmenwechsel in der Unternehmenskommunikation einleiten. Während herkömmliche Videokonferenzen oft als unpersönlich empfunden werden, könnte Beam durch seine immersive Technologie eine tiefere Verbindung zwischen den Gesprächspartnern schaffen. Dennoch bleibt abzuwarten, ob diese Technologie den Massenmarkt erreichen wird oder ob sie ein Nischenprodukt für große Unternehmen bleibt.
In der Zukunft könnte Google Beam nicht nur die Art und Weise verändern, wie Unternehmen kommunizieren, sondern auch neue Möglichkeiten für die Zusammenarbeit über große Entfernungen hinweg eröffnen. Die Kombination aus fortschrittlicher KI und 3D-Visualisierungstechnologie könnte den Weg für weitere Innovationen in der digitalen Kommunikation ebnen.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Experte (w/m/d)

Praktikant*in MO360 Product Owner Team mit Fokus KI

Disponent - Koordination / Kommunikation / KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google Beam: Die Zukunft des 3D-Videoanrufs für Unternehmen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google Beam: Die Zukunft des 3D-Videoanrufs für Unternehmen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google Beam: Die Zukunft des 3D-Videoanrufs für Unternehmen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!