MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Google hat mit der Einführung von ‘Flow’ eine neue Ära der Videobearbeitung eingeläutet. Diese KI-gestützte Suite, die auf der IO-Konferenz vorgestellt wurde, verspricht, die Art und Weise, wie kreative Köpfe ihre Visionen umsetzen, grundlegend zu verändern.
Google hat mit der Einführung von ‘Flow’ eine neue Ära der Videobearbeitung eingeläutet. Diese KI-gestützte Suite, die auf der IO-Konferenz vorgestellt wurde, verspricht, die Art und Weise, wie kreative Köpfe ihre Visionen umsetzen, grundlegend zu verändern. Flow kombiniert die Modelle Veo 3, Gemini und Imagen 4, um Textvorgaben in bewegte Bilder zu verwandeln. Diese Funktionalität ähnelt zwar bestehenden KI-Video-Tools, bietet jedoch einzigartige Möglichkeiten.
Ein herausragendes Merkmal von Flow ist die Fähigkeit, Clips aus bereits generierten Videos und eigenen Assets zu erstellen. Dies eröffnet neue kreative Freiheiten, da Nutzer ihre eigenen Inhalte nahtlos integrieren können. Google betont, dass Flow in der Lage ist, beeindruckende cineastische Ergebnisse zu erzielen, die in Sachen Physik und Realismus überzeugen.
Die aktualisierten Modelle verbessern das Erlebnis mit Flow erheblich. Veo 3 kann nun Videos mit integriertem Audio erstellen, einschließlich Umgebungsgeräuschen und Dialogen mit verbesserter Lippen-Synchronisation. Imagen 4 ermöglicht die Erstellung von Bildern in verschiedenen Seitenverhältnissen bis zu einer Auflösung von 2K, was die Generierung von komplexen Texturen und Materialien verbessert. Zudem ist das neueste Modell bis zu zehnmal schneller als sein Vorgänger Imagen 3.
Ein weiteres Highlight ist die Funktion ‘Camera Controls’, die eine direkte Steuerung der Kamerabewegung und -winkel in bestimmten Aufnahmen ermöglicht. Mit der ‘Scenebuilder’-Option können Aufnahmen nahtlos bearbeitet oder erweitert werden. Die ‘Asset Management’-Funktion sorgt dafür, dass alle kreativen Elemente organisiert bleiben, während ‘Flow TV’ als Schaufenster für mit Veo erstellte Videos dient, komplett mit den verwendeten Eingaben und Techniken.
Flow bietet auch eine ‘Outpainting’-Funktion, um den Bildausschnitt anzupassen und zu erweitern. Werkzeuge zur Objektergänzung und -entfernung sind ebenfalls vorhanden, um Aufnahmen zu bereinigen oder Unvollkommenheiten zu beseitigen. Google hat mit Filmemachern zusammengearbeitet, um zu verstehen, wie Flow am besten in ihre Arbeitsabläufe integriert werden kann. Zu den Partnern gehören Dave Clark, Henry Daubrez und Junie Lau, die bereits KI-Tools in ihren Filmproduktionen einsetzen.
Flow ist der nächste logische Schritt nach Googles früherem VideoFX-Experiment. Derzeit ist es in den USA für Abonnenten der Google AI Pro- oder Google AI Ultra-Pläne verfügbar. Der Ultra-Plan bietet sogar frühzeitigen Zugang zu Veo 3 mit nativer Audiogenerierung. Google AI Pro bietet 100 Generierungen pro Monat mit Flow, während Google AI Ultra die höchsten Nutzungslimits und frühzeitigen Zugang zu Veo 3 mit nativer Audiogenerierung, Umgebungsgeräuschen und Charakterdialogen in Videos bietet.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Software Developer AI (w/m/d) Backend-Entwicklung

W2-Professur für Computer Vision und Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Gruppenleiter*in Künstliche Intelligenz

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google bringt Flow: Neue KI-gestützte Videosuite für kreative Köpfe" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google bringt Flow: Neue KI-gestützte Videosuite für kreative Köpfe" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google bringt Flow: Neue KI-gestützte Videosuite für kreative Köpfe« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!