MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Google hat im Mai 2025 ein wichtiges Sicherheitsupdate für Android veröffentlicht, das eine kritische Schwachstelle behebt, die aktiv ausgenutzt wurde.
Google hat kürzlich ein bedeutendes Sicherheitsupdate für Android veröffentlicht, das eine kritische Schwachstelle im Systemkomponentenbereich adressiert. Diese Schwachstelle, bekannt als CVE-2025-27363, wurde als hochgefährlich eingestuft und ermöglicht es Angreifern, ohne zusätzliche Berechtigungen lokalen Code auszuführen. Besonders alarmierend ist, dass für die Ausnutzung dieser Schwachstelle keine Benutzerinteraktion erforderlich ist, was die Gefahr für die Nutzer erheblich erhöht.
Die Schwachstelle ist in der Open-Source-Schriftbibliothek FreeType verwurzelt, die von vielen Anwendungen zur Schriftwiedergabe genutzt wird. Ursprünglich von Facebook im März 2025 gemeldet, wurde sie bereits aktiv ausgenutzt, bevor Google das Update bereitstellte. Die Sicherheitslücke wird als Out-of-Bounds-Write-Fehler beschrieben, der bei der Verarbeitung von TrueType GX und variablen Schriftdateien auftreten kann. FreeType hat das Problem in Versionen oberhalb von 2.13.0 behoben.
Google hat in seinem Sicherheitsbulletin darauf hingewiesen, dass es Anzeichen für eine gezielte Ausnutzung der Schwachstelle gibt, obwohl die genauen Details der Angriffe derzeit unbekannt sind. Neben der Behebung dieser kritischen Lücke umfasst das Mai-Update auch die Behebung von acht weiteren Schwachstellen im Android-System und 15 im Framework-Modul, die für Privilegieneskalation, Informationsoffenlegung und Denial-of-Service-Angriffe ausgenutzt werden könnten.
Die Sicherheitsmaßnahmen von Android haben sich in den letzten Jahren erheblich verbessert, was die Ausnutzung solcher Schwachstellen erschwert. Google empfiehlt allen Nutzern, ihre Geräte auf die neueste Android-Version zu aktualisieren, um von diesen Sicherheitsverbesserungen zu profitieren. Diese kontinuierlichen Updates sind entscheidend, um die Sicherheit der Nutzer zu gewährleisten und die Angriffsfläche für potenzielle Bedrohungen zu minimieren.
Die Behebung dieser Schwachstelle unterstreicht die Bedeutung von Sicherheitsupdates und die Notwendigkeit, dass Nutzer ihre Geräte regelmäßig aktualisieren. In einer Zeit, in der mobile Geräte zunehmend Ziel von Cyberangriffen werden, sind solche Maßnahmen unerlässlich, um die Integrität und Sicherheit der persönlichen Daten zu schützen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

Solution Expert – Communication & Conversational AI (m/w/d)

Laboringenieur*in im Bereich Virtuelle Infrastruktur für Big Data und Künstliche Intelligenz - Kennziffer: 418a/2024 I

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google behebt kritische Android-Sicherheitslücke im Mai-Update" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google behebt kritische Android-Sicherheitslücke im Mai-Update" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google behebt kritische Android-Sicherheitslücke im Mai-Update« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!