MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Google hat kürzlich eine bedeutende Erweiterung seines Safe-Browsing-Ansatzes vorgestellt, die auf Künstlicher Intelligenz basiert, um die Sicherheit beim Surfen im Internet zu erhöhen.

Google hat eine neue Sicherheitsfunktion für seinen Chrome-Browser eingeführt, die auf Künstlicher Intelligenz basiert und den Schutz vor Phishing-Websites und anderen Online-Bedrohungen verbessern soll. Diese Funktion ist jedoch nicht standardmäßig aktiviert und muss von den Nutzern manuell eingeschaltet werden. Der Safe-Browsing-Ansatz von Google analysiert betrügerische Websites und warnt die Nutzer, bevor sie diese besuchen, um zu verhindern, dass Cyberkriminelle persönliche Daten stehlen.
Die neue Erweiterung, die Ende letzten Jahres angekündigt wurde, ist nun live und verspricht eine verbesserte Erkennungsrate durch den Einsatz von KI. Diese Technologie basiert auf einem Large Language Model (LLM), das Bedrohungen aus dem Internet effektiver analysieren und identifizieren soll. Google gibt an, dass die erweiterte Safe-Browsing-Option in Chrome mehr Daten von Websites analysiert, um auch vor bislang unbekannten Phishing-Seiten zu warnen.
Ein zentraler Aspekt dieser neuen Sicherheitsfunktion ist die umfangreiche Analyse von URLs besuchter Websites sowie der Inhalte und Downloads, die an die Safe-Browsing-Server zur Bewertung gesendet werden. Ob diese Daten anonymisiert verarbeitet werden, ist derzeit nicht klar. Google versichert jedoch, dass der neue KI-Ansatz die Surfgeschwindigkeit und die Leistung des PCs nicht beeinträchtigen soll.
Um die KI-gestützte Sicherheitsfunktion zu aktivieren, müssen Nutzer die “Erweiterte Safe Browsing”-Option in den Chrome-Einstellungen unter “Datenschutz und Sicherheit/Sicherheit” manuell einschalten. Diese Maßnahme zeigt Googles Engagement, die Sicherheit seiner Nutzer im Internet zu erhöhen, während gleichzeitig die Privatsphäre gewahrt bleibt.
Die Einführung dieser Funktion könnte auch Auswirkungen auf den Wettbewerb im Browsermarkt haben, da andere Anbieter möglicherweise ähnliche Technologien entwickeln, um ihre Nutzer zu schützen. Die Nutzung von KI zur Verbesserung der Sicherheit ist ein wachsender Trend in der Branche, der sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich bringt.
In Zukunft könnte die Integration von KI in Sicherheitslösungen weiter zunehmen, da Unternehmen bestrebt sind, die ständig wachsenden Bedrohungen im Internet zu bekämpfen. Die Entwicklung solcher Technologien erfordert jedoch auch eine sorgfältige Abwägung zwischen Sicherheit und Datenschutz, um das Vertrauen der Nutzer zu gewinnen und zu erhalten.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent *in (d/m/w) im Bereich Data Analytics - Conversational AI

Doktorand:in – KI-gestützte Integration heterogener Forschungsdaten in Energiesystemmodelle (w/m/d)

Marketingspezialist (m/w/d) Schwerpunkt Website, SEO & KI-Content in Elternzeitvertretung für 2 Jahre

KI Architekt (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google Chrome verbessert Sicherheit mit KI-gestütztem Phishing-Schutz" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google Chrome verbessert Sicherheit mit KI-gestütztem Phishing-Schutz" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google Chrome verbessert Sicherheit mit KI-gestütztem Phishing-Schutz« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!