MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Google arbeitet an einem neuen Desktop-Modus für Android-Geräte, der dem Samsung DeX ähnelt. Diese Entwicklung könnte die Art und Weise verändern, wie wir unsere mobilen Geräte nutzen.
Google hat begonnen, einen Desktop-Modus für Android-Geräte zu entwickeln, der dem Samsung DeX ähnelt. Diese Funktion ermöglicht es, ein Smartphone oder Tablet an einen externen Bildschirm anzuschließen und eine Desktop-ähnliche Benutzeroberfläche zu nutzen. Mit der Einführung von Android 14 QPR3 wurde DisplayPort-Mirroring für das Pixel 8 und spätere Modelle eingeführt, was es ermöglicht, den Bildschirm des Telefons auf unterstützten Displays zu spiegeln oder Inhalte wie Google Slides zu projizieren.
In der neuesten Android 16 Beta hat Android Authority die Entwickleroption für das Desktop-Windowing auf sekundären Displays aktiviert. Ein Pixel 8 Pro, das mit einem Laptop verbunden ist, zeigt die Android-Taskleiste mit angehefteten und zuletzt verwendeten Apps sowie den Launcher-Zugriff und die 3-Tasten-Navigation auf der rechten Seite. Am oberen Rand sind die Uhrzeit und andere Statusleisten-Symbole zu sehen. Wenn man nach unten zieht, erhält man duale Quick Settings und Benachrichtigungen, ähnlich wie bei heutigen Tablets und Foldables.
Apps öffnen sich in Fenstern, die man in der Größe ändern, verschieben und nebeneinander platzieren kann, mit Unterstützung für physische Tastatur- und Trackpad-Steuerungen. Das Telefon kann weiterhin genutzt werden, während der Desktop-Modus aktiv ist. Diese Funktion könnte eine bedeutende Weiterentwicklung für Android darstellen, indem sie die Nutzung von Smartphones als Desktop-Computer ermöglicht.
Es bleibt unklar, wann diese Funktion offiziell eingeführt wird. Eine der größten Fragen ist, wie sich dieser Ansatz in Googles breitere Strategie für Desktop-Computing einfügt. Während Google daran arbeitet, ChromeOS stärker mit Android zu integrieren, könnte die Einführung von Desktop-Funktionen in Android den Weg für echte Laptops oder Convertibles ebnen, die eine Desktop-Version von Android ausführen.
Die Idee, dass ein Smartphone als Desktop-Computer fungiert, ist nicht neu, aber Google könnte mit dieser Entwicklung einen neuen Markt erschließen. Die Herausforderung besteht darin, Benutzer davon zu überzeugen, dass ihr Telefon als Desktop-Computer dienen kann, was zusätzliche Hardware wie externe Displays und Eingabegeräte erfordert. Es bleibt abzuwarten, ob Google diese Funktion hauptsächlich für Samsung entwickelt oder ob sie Teil einer größeren Strategie ist, um Android als Desktop-Betriebssystem zu etablieren.
Einige Experten argumentieren, dass, wenn jemand wirklich an eine Zukunft glaubt, in der das Telefon einen Laptop antreibt, er im Wesentlichen eine Laptop-Hülle bauen sollte, die alles enthält – Bildschirm, Tastatur, Trackpad, Akku und Anschlüsse – außer dem SoC. Eine drahtlose Verbindung zwischen Telefon und Display wäre ideal, um eine nahtlose Erfahrung zu gewährleisten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Ingenieur (m/w/d) mit Schwerpunkt Infrastruktur

Chief AI & Technology Officer (CAIO / CTO) IPAI (m/w/d)

Product Owner (m/w/d) – KI-Lösungen in der Kundenberatung

Software-Entwickler SAP Vermittler Provision (all genders) KI, HH, MS, DUS, DET

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google entwickelt Desktop-Modus für Android-Geräte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google entwickelt Desktop-Modus für Android-Geräte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google entwickelt Desktop-Modus für Android-Geräte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!